Was die Groß- und Kleinschreibung betrifft, so gelobe ich Besserung
Konnte OS X nicht auch mal Autocorrect? Oder gilt das nur für Apple-eigene Programm... Entschuldigung... Äpps?
Dualboot steht nicht zur Debatte.
Das Tierchen soll für die ganze Familie arbeiten.
Denn wenn Frauchen z.B. mal ein Spiel spielen möchte, welches ihr altes Core2Duo Notebook um Welten überfordert, dann wird einfach ein virtuelles Windows gestartet, auf dem sie spielen kann. Ich möchte dabei aber trotzdem weiterarbeiten könne oder ggf in einer eigenen virtuellen Maschine mitspielen können.
Mit einer 'normalen' Grafikkarte hätte ich nun das Problem, dass ich jeder Grafikkarte nur eine VM zuweisen kann, ergo mindestens 3 Grafikkarten verbauen müsste (3x gtx 650 zum Beispiel). Das wäre sowohl Platz- als auch stromverbrauchstechnisch Unsinn.
Da eine echte Quadro oder Grid maßlos überteuert ist, wird halt oldschool gemodded. Selbst wenn dabei eine über den Jordan gehen sollte (wobei die Lötarbeiten für jeden, der schon mal SMD verlötet hat, machbar sind) bin ich immer noch deutlich günstiger dabei, als mit einer 'echten' Grid (Grid k2: 3200 $, GTX 680: gebraucht zwischen 200 und 300 €).
so wie es aussieht, wird es wohl auf Xen hinauslaufen.
Dann wird sich zeigen, ob sich OSX als Gast zum laufen bekommen lässt (mit grafischer Beschleunigung). Wäre schade, falls nicht. Ohne Grafische Unterstützung habe ich das ganze schon gesehen.
Schade, dass OSX hierfür keine Mittel zur Verfügung stellt. Linux hat Xen und Qemu+KVM, Windoze kann das ganze wohl auch mit VMware, nur Mac kann's nicht. Ggf kommt noch ein kleine Grafikkarte nur fürs OSX rein, schicker wäre es natürlich, wenn man sich das sparen könnte.
Grüße!
Bearbeitet von dreadkopp, 08 Juli 2014 - 17:26 Uhr.