Zum Inhalt wechseln

Foto

Sonos Play:1 vs. Apple


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
12 Antworten in diesem Thema

#1 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 11 Juni 2017 - 17:42 Uhr

Lange Zeit hatte ich mir überlegt eine Sonos Play:1 bzw. mehrere zuzulegen.

Aber ein Preis von über 200,- für ein Neugerät und noch über 150,- für Gebrauchtgeräte waren / sind mir dann doch zu viel. Denn für 3 Geräte 450 - 600 Euro zu bezahlen muss nicht wirklich sein.

Also habe ich mir überlegt, welche Alternativen es gibt.

Es gibt u.a. in etwa das Gleiche von der Fa. GGMM die in etwa 100,- pro Stück kosten.

Aber am Günstigsten geht es mit Apple.... Ja, ihr lest richtig, mit Apple. Wie? Ganz einfach...

Habe mir nacheinander 4 x Airport Express A1264 (Letzte Serie der 1. Generation mit WLAN-N) für je 25,- gekauft. Diese haben einen Sound-Ausgang, der perfekt für mein Vorhaben ist.

Diese habe ich zunächst mit dem Airport-Dienstprogramm auf die aktuellste Firmware gebracht. Danach in mein vorhandenes Netzwerk integriert mit einer statischen IP und Airplay aktiviert.

Nun kann ich ähnlich wie bei Sonos Musik auf angeschlossene Aktivboxen streamen. Das geht mit allen getesteten Apple Geräten die ich habe (iPhone 3GS, 5C, 5S, Power-Mac-G4-FW-800-48x48.png G5 Quad, Mac Mini Late 2012, MBP, iPad Air 2, iPad Mini 1. Gen.). Gehe ich in einen anderen Raum wo ebenfalls eine Airport samt Lautsprecher angeschlossen ist, brauch ich im Mac oder Iphone nur im Menü entsprechende Airport auswählen und die Musik kommt dort an.

Und ich brauch keine separate App, da das Streamen via AirPlay mit jederApp geht von der man streamen will.

LXYActet.png

Ich habe fürs Wohnzimmer ein Logitech Soundsystem für knapp 140,- gekauft. Super Sound. Und, ich kann meinen Fernseher ebenfalls an diese Boxen anschließen. Man muss nichts umschalten. Ich kann auf die Boxen via APE streamen oder den Ton vom Fernseher über diese Boxen laufen lassen. Klasse!

 

Im Keller angeschlossene Boxen sind halb Eigenbau. Ich hatte damals noch Apple Pro Speaker (Harman Kardon). Dort habe ich 3,5" Stecker angebracht und als Verstärker eine alte aktive 2.0 Soundanlage umgebastelt. Funktioniert tadellos und für den Keller reicht es.

 

Im Schlafzimmer stehen ebenfalls Logitech Boxen, aber älter und mit weniger Leistung. Hatte ich mal für 5,- über eBay Kleinanzeigen gekauft.

 

In der Küche habe ich kleine Brüllwürfel stehen, für´s Radio hören reicht das allemal.

 

 

Jetzt werdet ihr vielleicht sagen, dass kein Multi-Room-Play möglich ist. Doch!

 

Für 30,- kann man die Software "Airfoil" erwerben. Diese gibt es sowohl für Mac als auch für Windows.

Was kann Airfoil?

Gradioses!

Nicht nur, dass ihr eure Musik an alle Airplay-Geräte wie Airport Express Apple-TV und airplay-fähige Soundanlagen etc streamen könnt, mit Airfoil könnt ihr auch auf Bluetooth-Lautsprecher streamen!

Und es geht noch besser: Mit dieser Software könnt ihr ein Multi-Room-System erstellen! Ich habe es mit meinen Airport-Express getestet. Von meinem Testgerät, meinem x61 mit Windows 10 und Airfoil habe ich die Musik meines Internet-Radio Players (TrayRadio - das Windows-Pendant zu RadioTray in Linux) die Musik in 3 Räume zeitgleich gestreamt!

Und das Ganze immer noch sehr deutlich im Preis unter den SonosPlay und äquivalenten Systemen.

Gekauft (und vorher als Trial getestet) hatte ich Airfoil, weil ich Musik von Windows auf meine Airplay-Lautsprecher streamen wollte ohne jedoch iTunes benutzen zu müssen. 

Wenn man die Software für Windows und Mac zusammen kauft, spart man etwas Geld.

Fazit:

Wenn man Airplay so intensiv nutzt wie ich, ist Airfoil eine gut Anschaffung, welche Windows ein komfortables Airplay beschert und selbst auf Mac´s das Airplay aufbohrt.

Linki-Winki --> Airfoil

 

In den Bildern seht ihr Screenshots von Win10 (ThinkMac x61), PPC 10.5.8 (PowerMac G5 Quad) und 10.7.5 (ThinkMac x61)

Angehängte Dateien

  • Angehängte Datei  win10.jpg   32,62K   1 Mal heruntergeladen
  • Angehängte Datei  ppc.jpg   25,93K   1 Mal heruntergeladen
  • Angehängte Datei  10.7.5.jpg   63,49K   1 Mal heruntergeladen

  • Konfusius, al6042, macamiga und 3 anderen gefällt das

Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#2 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 12 Juni 2017 - 19:09 Uhr

Schön, dass es einigen gefällt  :flirty:


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#3 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 21 Juni 2017 - 20:17 Uhr

Wat unter Windows 10 und MacOS X funktioniert, sollte auch unter Linux (Mint 18.1 x64) funktionieren!

 

 

Angehängte Dateien

  • Angehängte Datei  linux.jpg   43,99K   1 Mal heruntergeladen

Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#4 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 22 September 2017 - 19:53 Uhr

Im Übrigen: Seit macOS High Sierra beherrscht das System von hause aus Multi-Room dank Airplay2.  :yes:

 

Geilomat!

 

 

Angehängte Dateien


  • Konfusius und Rising Hobsing gefällt das

Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#5 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 24 September 2017 - 09:53 Uhr

Hinweis:

 

Mit dem neuesten iTunes funktioniert Multi-Room auch unter Sierra!

 

Geht seit Leopard!


  • Rising Hobsing gefällt das

Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#6 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 17 Februar 2018 - 17:53 Uhr

Jetzt sage jemand, dass AirPlay nicht unter 10.4.11 Tiger geht! :yes:

Angehängte Dateien


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#7 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 22 Februar 2018 - 18:01 Uhr

Auf Golem wurde ja berichtet, dass AirPlay2 aus den aktuellen Betas von iOS entfernt wurde.

Gleichzeitig wurde "AirFoil" für Mac und Windows empfohlen, um unter anderem ein Multiroom etablieren zu können.

Man merkt, dass diese Redakteure keine Ahnung haben!

Denn auf dem Mac braucht es lediglich iTunes!

Seit Leopard (auch PPC!) beherrscht iTunes AirPlay incl. Multiroom! Da braucht man kein AirFoil. 

Einzig für Tiger und Panther Systeme macht AirFoil Sinn!

Aber selbst unter Windows 7-10 reicht iTunes aus, um AirPlay incl. Multiroom nutzen zu können.

Hier ein Screenshot von meinem MDD mit Leopard 10.5.8:

Angehängte Dateien

  • Angehängte Datei  bild-2.jpg   165,53K   1 Mal heruntergeladen

  • Konfusius und Rising Hobsing gefällt das

Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#8 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 21 Mai 2019 - 13:57 Uhr

Hatte mir neulich für schmales Geld einen "JBL Onbeat Air" gekauft.

 

Ich nutze den vorwiegend auf dem Nachttisch, mein Uralt iPod-Touch mit defektem Akku werkelt dort als Wecker. Klappt prima.

 

Aber: das Teil kann auch Airplay! 

 

Problem: Obwohl konfiguriert und auch in der Fritzbox gelistet, kann ich weder vom Hackintosh noch vom MB Air zugreifen. Angezeigt wird es aber klappt nicht.

 

Vom iPhone 8 aus klappt es nur sporadisch und bricht ständig ab...

 

Jetzt habe ich seit Neuestem in Linux Mint die Möglichkeit, auf AirPlay zuzugreifen.

 

Also habe ich meine Musik (Internet-Radio) einfach mal auf den JBL geschickt. Und, was soll ich sagen? Geht und spielt jetzt schon eine Weile ohne Aussetzer oder gar Abbrüchen!

 

Versuche ich von Mint auf meine Airports Musik zu schicken, kommt nix an. :kernel panic:

 

Anscheinend kann das JBL besonders gut mit dem Linux Maschinchen.... :yes:

Angehängte Dateien


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#9 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 21 Mai 2019 - 15:53 Uhr

Noch ein Nachtrag:

 

iTunes 10.6 32bit läuft jetzt ebenfalls in Crossover 18.5. Obwohl die Installation fast fehlgeschlagen wäre (Crossover wollte die Installation nicht beenden), konnte ich iTunes dennoch starten. Und das Streamen der Musik auf die Airplay Lautsprecher klappt 1A.

Angehängte Dateien


  • Rising Hobsing gefällt das

Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#10 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 25 Mai 2019 - 11:23 Uhr

So, die Menüs in iTunes sind jetzt auch da wo sie hingehören. Crossover hatte keine Fonts angelegt... :vogel:

 

Habe die Fonts aus meiner MS Office Installation rüber kopiert. Jetzt ist alles gut. :yes:


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#11 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 27 Mai 2019 - 15:46 Uhr

iTunes 12 32bit läuft jetzt in Linux Mint mit Apple-Music und Stream via AirPlay!

 

 

Angehängte Dateien


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#12 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 08 Juni 2019 - 15:45 Uhr

Neben der Fritzbox 7362 mit FritzOS 7.10 wurden auch meine beiden Fritz-Repeater auf 7.10 geupdatet. Großer Unterschied: Vor dem Update gab es im Netzwerk die FB und die Repeater trotz Mesh. Jetzt, nach dem Update, gibt es nur noch die FB im Netz. Die beiden Repeater verhalten sich wie die FB, beziehen auch alle Werte direkt von der FB. Damit ist das FB-Mesh perfekt! Ideale WLAN-Werte in der gesamten Wohnung, im Haus sind die Werte ebenfalls deutlich besser geworden.

 

AirPlay-Geräte wie meine Apple Airport Express musste neu konfiguriert werden, da sie die Repeater auf die sie eingestellt waren, nicht mehr fanden (Statt "Repeater" heißen sie nun genau so wie die FB).

 

Jetzt wo alles wieder eingestellt ist, funktioniert selbst AirPlay auf all meinen Geräte stabiler! Selbst das JBL hat keine Abbrüche mehr! Und das Streamen meiner Musik von iTunes auf meinem Linux Mint (T61) funktioniert tadellos, egal, ob von meinem Media-Server oder Internet-Radio.

Angehängte Dateien


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#13 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.312 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 20 Juni 2019 - 20:27 Uhr

Für die Airport-Express mit Wifi-n (auch für meine alte Express!!! sowie Extreme und Base-Station) gibt es ein neues Update!

 


AirPort Base Station Firmware Update 7.8.1
 
Das Apple sogar noch an die erste Express mit Wifi-n denkt, zollt Respekt.

Angehängte Dateien


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 





Aktive Besucher in diesem Forum: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0