Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier dafür richtig. Ich besitze zur Zeit ein iMac Mid 2011 und so langsam wird Zeit, den Opa abzulösen. Da ich die Preispolitik von Apple zur Zeit unter aller Maus finde, habe ich mich mehrfach über Hackintosh informiert. Ich bin jedoch trotz alledem ein Greenhorn was das angeht und würde um euren Rat und ggf. Hilfe bitten.
Ich bin selbst Mediengestalter und arbeite hauptsächlich mit Photoshop, Illustrator und InDesign. Ab und zu kommt dann auch noch AfterEffects, Premier Pro und Audition in Einsatz. Der Rechner sollte hierfür also ziemlich robust sein, da ich nicht genau sagen kann, was die Zukunft bringt.
Wie schon gesagt, besitze ich einen iMac. Diesen würde ich als Zweitmonitor weiterhin nutzen. Es gibt ja die Möglichkeit Macs miteinander zu koppeln. Die Frage ist, funktioniert das mit meinem Vorhaben überhaupt?
Konfiguration sollte so aussehen und ich hoffe diese wäre Problemlos zu meistern:
Motherboard: GIGABYTE Z370 AORUS Ultra Gaming
CPU: Intel Core i7-8700K Processor (6x 3.7 GHz Taktfrequenz, 12 MB L3-Cache, Boxed ohne Kühler)
Wasserkühlung: Corsair Hydro H60 Wasserkühlung (120mm Lüfter, All-in-One High Performance CPU) schwarz
Grafikkarte: eVGA GeForce GTX 1070 SC GAMING ACX 3.0, 8GB GDDR5, LED, DX12 OSD SUPPORT (PXOC) Grafikkarte 08G-P4-6173-KR
RAM: Ballistix Sport LT BLS2C16G4D240FSC 32GB (16GB x 2) Speicher Kit (DDR4, 2400 MT/s, PC4-19200, DR x8, DIMM, 288-Pin) weiß
SATA: SEAGATE Desktop Barracuda 7200 1TB HDD 7200rpm SATA Serial ATA 6Gb/s NCQ 64MB Cache 8,9cm 3,5Zoll BLK
SSD: Samsung MZ-75E250B/EU 850 EVO interne SSD 250GB (6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III) schwarz
Netzteil: Corsair RM650x PC-Netzteil (Voll-Modulares Kabelmanagement, 80 Plus Gold, 650 Watt, EU)
Gehäuse: Corsair CC-9011014-WW Carbide Series 300R Computer Gehäuse (Mid-Tower ATX Performance) schwarz
So meine Hauptfrage erstmal: welche Thundertbolt-Karte ist empfehlenswert für dieses Motherboard? Oder welche Alternativen könnte man nutzen?
Ist das Setup soweit so ok, um ohne Probleme alles zusammenzubauen? Gibts günstigere Alternativen? Ich komm auf ca. 1.700 € – das sprengt ein wenig mein Budget. Max. war geplant ca. 1200 € auszugeben.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

Mediengestalter CustoMac Build 2018
#1
OFFLINE
Geschrieben 24 Juni 2018 - 17:02 Uhr
#2
OFFLINE
Geschrieben 24 Juni 2018 - 21:01 Uhr
Huhu.
Das sieht an sich gut aus.
850 Evo ist halt out, mach die 860 rein.
Wegen der Thunderbolt Karte: Was für eine Generation überhaupt? Dein iMac hat TB1. Hast du dafür bereits Geräte, welche du weiter betreiben möchtest oder soll TB3 ins Haus?
Wegen der Preisfrage: Schwer zu sagen, ob man da sparen kann.
500W Netzteil sollte auch reichen(i7 8700k hat 95W, deine 1070 150w).
Die IO-Wakü könnte man gegen normalen Kühler ersetzen, 95W bekommen auch günstigere Kühler weg. Z.B ein Alpenfön Brocken 2.
Beim Mainboard kann man auch noch nen bissel Geld sparen, musst du wissen ob du das brauchst.
Aber eins wundert mich stark: 256gb ssd? 500gb kosten etwa 40€ mehr. Wenn ich sehe, was final Cut Pro bei mir für Datenmengen hat (4k Video) kommst du bei AfterEffects und Premiere auch nicht weit damit.
Und z.B. 4K von der HDD kannste vergessen.
Wie du auf 1700€ kommst verstehe ich nicht, oder ich habe was vergessen: https://www.mindfact...1449b92be3b16af
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
- Rising Hobsing gefällt das
Mac Pro 1,1: •2x Xeon 5150 •12gb Ram •XFX Radeon 5770 (flashed) •60Gb SSD •OS X El Capitan 10.11
Power Hack G5: •i7 4790K 4,8Ghz •32gb Ram •RX580 Nitro+ •Asus Z97 Pro •Power Mac G5 Gehäuse •500gb Samsung 850 Evo
Linux Server: •i3 4010U 1,7Ghz •Intel HD 4400 •8gb Ram •250gb mSata Kingston SSD •basiert auf NUC 34010WYK •Debian •Nextcloud
Retro Hack: •Siemens p5925 •4gb Corsaire Value select •Intel Core2Duo 2,3Ghz
Macbook Pro 2011 15": •i7 2720qm 2,2Ghz •Ati radeon 6750M •4gb Ram •500gb Samsung 850 Evo
Dell PowerEdge R720: •E5-2643 •32gb ecc ram •2x146gb 15K •4x300gb 10K •ESXI
Aktive Besucher in diesem Forum: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0