Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

Komponentenwahl +Install Hilfe Snow45


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
154 Antworten in diesem Thema

#21 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 14 November 2018 - 12:13 Uhr

Wie gewünscht mein EFI-Ordner und nochmal alle verbauten Komponenten.

 

Hardware:

CPU: Intel i5-8500 6x3,0GHz

MB: ASUS RoG Stix H370-I Gaming

iGPU: Intel UHD630

RAM: Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4-2666MHz

HDD: Apple MBP 512GB mit MacOS 10.14

 

Der Monitor ist über HDMI angeschlossen.

Clover-Bootstick mit SMBIOS iMac18,1

 

Situation:

Computer mit Clover-Bootstick gestartet. Bestehende Mojave-Installation zum Booten ausgewählt. Bootvorgang wie in den vorangegangenen Bildern -> Monitor geht auf Stand-by, Computer läuft weiter.

 

Verdacht:

Grafikeinstellungen falsch, kein Signal über HDMI

 

Könntet ihr mir helfen?

 

Update 15.11.2018

- Anhang gelöscht damit keiner die kaputte EFI verwendet


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 10:57 Uhr.


#22 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 14 November 2018 - 12:51 Uhr

Verdacht:

Grafikeinstellungen falsch, kein Signal über HDMI

 

 

 

ja hatte ich ja schon bei deiner Komponentensuche vermutet das es so sein wird ...moment

 

Junge Junge wer auch immer diese config.plist in der Hand hatte ....... :nooo:

 

hab dein UEFI Ordner etwas geändert die ganze Filevault Treiber rauzgeworfen und auch Aptio Treiber ausgetauscht . 

 

HDMI Patch welcher via Whatevergreen injected wird  und sonst deine config grundlegend gesäubert

 

Good Luck 


  • MacPeet und Elektronenhirn gefällt das

#23 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 14 November 2018 - 17:56 Uhr

Genial, er startet.

 

Die iGPU ist erkannt worden und läuft ohne Probleme.

 

Die CPU ist halbwegs erkannt, liegt aber wohl am SMBIOS. Wenn das vom MacMini8,1 verfügbar ist, soll es da wohl besser gehen, weil der den selben CPU wie ich verwendet.

Hab noch keinen Sound und verwechselt den Ein- mit dem Ausgang.

Es sind bisher auch nur 3 USB-Ports aktiv.

 

Darf ich den Bootstick eigentlich rausziehen wenn das System läuft? Ich würde den nämlich erst gerne dublizieren bevor ich mich nochmal an patches etc waage.

 

 

Junge Junge wer auch immer diese config.plist in der Hand hatte ....... :nooo:

Ich hab die verfuscht, schuldige.... :-(



#24 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 14 November 2018 - 18:07 Uhr

  Die CPU ist halbwegs erkannt, liegt aber wohl am SMBIOS. Wenn das vom MacMini8,1 verfügbar ist, soll es da wohl besser gehen, weil der den selben CPU wie ich verwendet.

 

 

Nein liegt daran das du noch auf 10.14.0 bist  nach  dem Update 10.14.1  ( bevor du das Update machst erst Clover intern installieren siehe unten) 

 

passt das, die 18,1 is perfect  benutz ich selbst auch . Aktuell gibts zwar smbios Support für den macmini8,1 aber es gab noch kein Update von CC der dir fake serials kalkuliert und ohne ist das Rätselraten und unsinnig .

 

 

  Hab noch keinen Sound und verwechselt den Ein- mit dem Ausgang.

 

 

Da kann dir Peet sicher helfen  im Moment steht sie auf layout id 1   Hab aber dein Chipsatz nicht weiter angeschaut.  ( DPCI Manager laden und ein paar Fotos machen und hier anhängen )

 

  Es sind bisher auch nur 3 USB-Ports aktiv.

 

ist etwas tricky   einlesen  eilt ja nicht zwingend solang mal 3 gehen ->

USB Port Patching
macOS 10.14.1+ does not work with the USB port limit patch and therefore there is no way to have all ports available to configure at one time. RehabMan has updated USBInjectAll.kext to include boot flags for excluding groups of ports
1. Place the USBInjectAll.kext (for port discovery) into EFI/CLOVER/kexts/Other
USBInjectAll.kext Requirements:
    - Rename XHC1 -> XHC
    - Rename EHC1 -> EH01
    - Rename EHC2 -> EH02
2. Run FB-Patcher and go to the General->USB tab to check your USB Controllers list
Based on your USB Controller you may need to install additional kexts:
    - 8086:8CB1 and macOS < 10.11.1 -> XHCI-9-series.kext
    - 8086:8D31, 8086:A2AF, 8086:A36D, 8086:9DED -> XHCI-unsupported.kext
    - 8086:1E31, 8086:8C31, 8086:8CB1, 8086:8D31, 8086:9C31, 8086:9CB1 -> FakePCIID.kext + FakePCIID_XHCIMux.kext
3. Reboot with -uia_exclude_ss boot flag
Mouse and Keyboard:
    - Make note of which port your mouse and keyboard is attached to and add the uia_include boot flag (Eg. uia_include=HS01,HS02) to keep them active
4. Run Intel FB-Patcher, go to the General->USB tab
    - Plug and unplug a USB 2.0 and USB 3.0 device into each USB port on your system
    - The ports that are active will remain highlighted
5. Set each port to the appropriate Connector using the drop down list
    - USB ports with devices permanently attached (eg. M.2 Bluetooth card) should be set to "Internal"
    - HSxx ports connected to USB3 ports should be set to USB3
    - Internal Hubs are typically connected to ports PR11 and PR21 and therefore should be set to "Internal"
TypeC:
    - If it uses the same HSxx/SSxx in both orientations, then it has an internal switch (use "TypeC+Sw")
    - If it uses a different HSxx/SSxx in each orientation, then it has no switch (use "TypeC")
6. Remove any unused ports using the Delete button
7. Reboot with -uia_exclude_hs boot flag
8. Go to step 4
9. Use the Export button to generate a USBPorts.kext onto your Desktop. Copy this file into EFI/CLOVER/kexts/Other
10. You can now delete USBInjectAll.kext and reboot one more time

Q. What is USBPorts.kext?
A. It's a Codeless Kernel Extension used to inject the USB ports
Q. Do I need SSDT-UIAC.aml?
A. No, this method uses a codeless kext
   Darf ich den Bootstick eigentlich rausziehen wenn das System läuft? Ich würde den nämlich erst gerne dublizieren bevor ich mich nochmal an patches etc waage.

 

 

 

Nein du installierst Clover nochmal aber jetzt auf deine Interne Platte  ( für UEFI in die ESP )  und danach mountest du deine EFI  mit Clover Confg.  und verschiebst die vom Stick komplett  in deine Interne  und danach brauchst du den USB nicht mehr .



#25 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 14 November 2018 - 18:24 Uhr

Feine Sache, dass er jetzt läuft. Schön dass Aki helfen konnte.

Zwecks Audio brauche ich dann noch ein paar Infos, aber dazu später mehr.

 

Im Augenblick wollte ich nur Aki fragen, was er hier macht. Ich bearbeite jetzt schon mehrfach Deine Beiträge mit Text mega Hellgrau auf Weiß, kaum lesbar. Machst Du dat per Paste Copy oder wie kommt dat zustande?

 

 

ja und  Sorry   und Danke nicht bemerkt   Edit MacPeet:  :five:


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#26 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 14 November 2018 - 19:27 Uhr

Hab noch keinen Sound und verwechselt den Ein- mit dem Ausgang.

 

So, jetzt mal zum Audio. Was heißt Deine Aussage jetzt genau? Kommt ein Ton raus oder gar nicht mit der jetzt eingestellten LayoutID 1?

Wie Aki schon schrieb, erst einmal den DPCI Manager (liegt glaube ich bei uns in den Downloads) starten und schauen welches ALC-Device überhaupt verbaut ist auf Deiner Kiste. Das wäre der Anfang. Weitere Anweisungen gibt's sofern ich diese Infos habe.

Mit der entsprechenden Mitarbeit haben wir bis jetzt jedem Device den Sound entlockt via OSX. Es liegt also nur an Dir selbst.


  • Snow45 gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#27 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 14 November 2018 - 21:30 Uhr

So eine verdammte ....

Hab gemacht wie ihr gesagt habt, clover auf die Platte aufgespielt und die efi rüberkopiert. Er lief ab da ohne Stick. Wollte dann den TP-Link wifi Stick installieren und den Treiber dafür bei der Firma geladen.

Das hat mir scheinbar das System zerschossen. Laden von Platte oder mit dem Bootstick führen zum selben Ergebnis. Oder kann man da noch was machen?


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 10:53 Uhr.


#28 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 14 November 2018 - 21:40 Uhr

das scheint mir ein Problem des OSX Aptio Fix Treibers zu sein  ,du hast ja noch Zugriff auf die EFI geh in den driversUEFI64 Ordner und schmeiss den OSXAptioDriver64 raus und ersetze ihn mit diesem hier im Anhang danach sollte er wieder booten

Angehängte Dateien


  • Snow45 gefällt das

#29 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 14 November 2018 - 21:58 Uhr

Klappt leider nicht, der rebootet dann direkt.

 

Update 14.11.2018 23:14

Ich probier mal den OSXAptioFix3 aus, da es ja mit dem ersten OSXAptioFix anfänglich funktionierte.

 

Update 14.11.2018 23:29

Er läuft wieder, der OSXAptioFix3 ist die wahl der mittel für mich.


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 00:36 Uhr.

  • AkimoA gefällt das

#30 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 00:35 Uhr

So, jetzt mal zum Audio. Was heißt Deine Aussage jetzt genau? Kommt ein Ton raus oder gar nicht mit der jetzt eingestellten LayoutID 1?

Wie Aki schon schrieb, erst einmal den DPCI Manager (liegt glaube ich bei uns in den Downloads) starten und schauen welches ALC-Device überhaupt verbaut ist auf Deiner Kiste. Das wäre der Anfang. Weitere Anweisungen gibt's sofern ich diese Infos habe.

Mit der entsprechenden Mitarbeit haben wir bis jetzt jedem Device den Sound entlockt via OSX. Es liegt also nur an Dir selbst.

 

es kommt kein ton aus keinem der Anschlüsse. und wenn ich mir die audiogeräte anzeigen lasse, da seh ich bei der ampletude des Mic/Eingangs bewegung. schalte ich den musik/video aus, verschwindet auch die bewegung in der ampletude.

 

Beim DPCI Manager bekomm ich eine Maleware warnung, das muss doch nicht so oder?

 

die onboard-audio ist eine SupremeFX S1220A und so wie ich bisher rausfinden konnte, ist wohl das Inject set 7 dafür passend.


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 00:44 Uhr.


#31 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 15 November 2018 - 07:45 Uhr

Beim DPCI Manager bekomm ich eine Maleware warnung, das muss doch nicht so oder?  

 

 

 Das wär mir sehr neu  :kamerad: nu denn hier 

Angehängte Dateien


  • Snow45 gefällt das

#32 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 09:36 Uhr

Super, vielen Dank. Der geht und ich bekomm keine Warnung.

 

Meinst du diesen FB-Patcher? https://www.hackinto...tel-fb-patcher/

Hier dann mal die Screenshots aus dem DPCI Manager und SystemInfo

Angehängte Dateien


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 11:10 Uhr.


#33 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 15 November 2018 - 11:14 Uhr

https://github.com/a...urces/ALCS1220A

 

Dein Codec sollte schon supported sein wie du rausgefunden hast .

 

Hattest du in Clover  denn die  anderen Layout ids schon getestet  neben der 1 die ich gesetzt hatte ?

 

CnVlofV.png

 

und da du keine dsdt verwendest sollte in den ACPI Patches FixHDA angehakt sein .

 

1TkFpwR.png

 

Und -alcbeta hatte ich eh schon gesetzt ( was im moment nicht benötigt wird aber sollte ein Update kommen hast du somit erstmal weiterhin Sound)

 

 

 

ach ja der Kext für dein USB Chipsatz passt auch , hatte erst vermutet  das wäre der falsche somit musst du wohl ein Port Mapping  machen wie oben erwähnt  :

 

8086:A36D -> XHCI-unsupported.kext 



#34 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 14:38 Uhr

USB-Ports:
Bei den Patches im Reiter ACPI habe ich keinen "Rename EHC1 to EH01" nur als "Change EHC1 to EH01". Ist Change das selbe wie Rename?
XHC1 to XHC habe ich garnicht in der Liste aufgeführt

Audio:
Hab es so gemacht wie du gesagt hast, aber unter Inject 1 und 2 kommt kein ton. Soll Reset HDA angehackt sein?
In den Systeminformationen wird nichtmal ein Audiokarte/Chip angezeigt.

 

 

PS: Die Suchfunktion im Forum scheint kaputt zu sein. Egal was ich eingebe, es wird kein Ergebnis angezeigt. Ich kann nicht mal diesen Thread damit finden.

Angehängte Dateien


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 14:43 Uhr.


#35 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 15 November 2018 - 14:46 Uhr

Audio:

Hab es so gemacht wie du gesagt hast, aber unter Inject 1 und 2 kommt kein ton.

 

 

 

Layout 7 und 5 auch nicht ?

 

 

 

Soll Reset HDA angehackt sein?

 

 

Nein im ACPI Reiter FixHDA

 

 


 

USB-Ports:

Bei den Patches im Reiter ACPI habe ich keinen "Rename EHC1 to EH01" nur als "Change EHC1 to EH01". Ist Change das selbe wie Rename?

XHC1 to XHC habe ich garnicht in der Liste aufgeführt 

 

 

 

EHC1und EHC2 hatte ich bei dir schon erledigt 

 

XHC1 -> XHC  hab ich gerade kein Clover Patch parat musst du dir raussuchen  gibt es aber.

 

 

Meinst du diesen FB-Patcher? https://www.hackinto...tel-fb-patcher/

 

 

Ja aber die verlinkten sind alt... immer von der Source holen 

 

-> https://www.insanely...b-patcher-v164/ da kommt auch das Kopierte von oben her .

 

 

 

 

PS: Die Suchfunktion im Forum scheint kaputt zu sein. Egal was ich eingebe, es wird kein Ergebnis angezeigt. Ich kann nicht mal diesen Thread damit finden.

 

Ist nichts neues gibt sowieso bald ein Software Update  :tasskaff:



#36 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 15 November 2018 - 15:43 Uhr

Es ist richtig, dass Avast den DPCIManager anmeckert, genau wie den DarwinDumper. Das liegt am DirectHW-Zugriff aufs System und ist nicht schädlich. In Avast kannst Du eine Ausnahme setzen für die App.

 

Zum Audio, neuste AppleALC und Lilu liegen aber in der EFI unter /other ?

KextInject steht auch auf "YES" ?

FixHDA ist gesetzt ?

Eigentlich müssten die Release´s bereits ohne Flags laufen, aber wenn dann müsste es -alcbeta -lilubetaall sein.

Wichtig noch, dass die AppleHDA in S/L/E noch das Original ist, sonst geht's nicht. Wenn Du also bereits andere Lösungen versucht hast, dann beißt sich da was.

Ferner, falls Du mit VoodooHDA experimentiert haben solltest, dann sollte dies vorher weg und auch deren HDADisabler.kext

 

Wenn hier alle Bedingungen erfüllt sind und Du alle LayoutID´s versucht hattest ohne Erfolg, dann müsstest Du mittels einer Linux-Live ein Codec-Dump machen.

An Hand dessen kann man dann einen neuen Codec patchen.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#37 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 18:17 Uhr

Zum Audio, neuste AppleALC und Lilu liegen aber in der EFI unter /other ?

KextInject steht auch auf "YES" ?

FixHDA ist gesetzt ?

- Alle 3 kann ich mit Ja beantworten

 

In der System und in der Audiogeräte-Übersicht, wird kein Gerät angezeigt. Der eqMAC ist ein Equalizer denn ich irgendwann mal installiert hatte, und das andere ist mein Monitor.

 

Ich hab nichts an der AppleHDA gemacht, auch hab ich mit dem Voodoo nix gemacht. hab ausschließlich über clover versucht das einzustellen. Kann es sein dass die AppleHDA defekt ist oder gelöscht wurde? Weil ja garkein Audiogerät angezeigt wird.

 

Woran erkenne ich ob die Soundkarte ok ist, also kein defekt vorliegt? Im Bios wird die angezeigt.


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 18:20 Uhr.


#38 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 15 November 2018 - 18:43 Uhr

Deine Soundkarte ist sicher nicht kaputt, nur scheinbar passt eben keiner der bereits bekannten Codecs. Das ist leider von Gerät zu Gerät und Hersteller verschieden.

 

AppleHDA.kext ist ganz bestimmt nicht gelöscht unter /System/Library/Extensions/ , denn HDMI wird ja angezeigt und geht ja wohl.

 

Ok, dann musst Du nun einen Codec-Dump machen. Boote den Rechner mit einer Linux-Live-Version (z.B. Ubuntu)!

Dort gibst Du im Terminal folgenden Befehl ein:

cd ~/Desktop && mkdir CodecDump && for c in /proc/asound/card*/codec#*; do f="${c/\/*card/card}"; cat "$c" > CodecDump/${f//\//-}.txt; done && zip -r CodecDump.zip CodecDump

Damit werden auf dem dortigen Desktop Dateien erstellt, welche Du sicherst und hier postest.

An Hand dessen schaue ich mal was wir entwickeln können fürs Audio.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#39 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 18:53 Uhr

 

XHC1 -> XHC  hab ich gerade kein Clover Patch parat musst du dir raussuchen  gibt es aber.

 

Comment: Change XHCI to XHC
Find: 58484349
Replace: 5848435F

Comment: Change XHC1 to XHC
Find: 58484331
Replace: 5848435F

 

Reicht die Angaben? Mehr finde ich nämlich nicht.


Ok, dann musst Du nun einen Codec-Dump ma chen. Boote den Rechner mit einer Linux-Live-Version (z.B. Ubuntu)!

der von Gerät zu Gerät und Hersteller verschieden.

Da hört es leider bei mir auf und muss erst einen Kumpel fragen.

 

Ein Benutzer aus dem Forum DessenNameNichtGenanntWerdenDarf verwendet das selbe Board und hat Audio.

 

 

  • Add AppleALC.kext and Lilu.kext to /Volumes/EFI/EFI/Clover/kexts/Other
  • In Clover Configurator Acpi->DSDT->Patches->List of Patches Rename HDAS to HDEF
  • Also in Clover Configurator Devices->Audio->ResetHDA checked and Inject set 7


#40 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 15 November 2018 - 18:53 Uhr

Wenn die für Mojave sind ja  

 

einfach testen er wird schon nicht platzen beim Versuch :)

 

Was war mit layout 7 und 5 inklusive fixHDA ? nicht getestet 

 

 

 

  • Add AppleALC.kext and Lilu.kext to /Volumes/EFI/EFI/Clover/kexts/Other       bei dir erfüllt 
  • In Clover Configurator Acpi->DSDT->Patches->List of Patches Rename HDAS to HDEF  hab ich auch gemacht 
  • Also in Clover Configurator Devices->Audio->ResetHDA checked and Inject set 7  ( solltest du testen  )     das man den reset hda braucht wär mir neu aber wenn er das so hat  was hindert dich daran 

 

Da hört es leider bei mir auf und muss erst einen Kumpel fragen.

 

 

 

ach quark :

 

 

Etcher laden und ein ubuntu image

mit etcher das image auf ein usb braten von diesem aus booten

danach terminal aufmachen

forum im browser öffnen peets command copy paste ausführen

 

text datei auf usb kopieren

 

wieder in osx booten 

 

 

output hier posten 






Aktive Besucher in diesem Forum: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0