Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

Komponentenwahl +Install Hilfe Snow45


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
154 Antworten in diesem Thema

#41 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 18:56 Uhr

Was war mit layout 7 und 5 inklusive fixHDA ? nicht getestet 

 

Immer noch kein Ton. Hab Kopfhörer an alle Ports bei Layout 1,2,5,7 getestet. Mit und ohne FixHDA

 

Das was halt total komisch ist, ist dass wenn ich ein video/musik starte, bei der Anzeige für den Audioeingang der Pegel ausschlägt, aber beim Ausgang steht dass kein Ausgabegerät vorhanden ist.


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 19:36 Uhr.


#42 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.701 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 15 November 2018 - 20:07 Uhr

Da Du keine DSDT verwendest brauchst Du ohne FixHDA gar nicht versuchen. Wenn die Layout-ID im Clover gesetzt wird, dann muss FixHDA immer angehakt werden.

 

ResetHDA ist für Audio nach Sleep, sofern es funktioniert.

 

Wie alt ist der Beitrag des Users aus dem anderen Forum, welcher das gleiche Board hat und Audio mit der 7 bekommt?

 

Es ist ja bekannt, dass sich die AppleHDA seit 10.13.4 bereits etwas und in Mojave stark verändert hat. Seit dem gibt es auf einigen Devices Probleme mit dem Inject der ID mit AppleALC.

Dies betrifft stark die ALC´s2xx und einige andere. Ich kann nicht sagen ob 1220A auch davon betroffen ist.

Hier müssen die User teilweise die alc-layout-id injecten, statt der layout-id.

 

gib mal bei den Custom-Bootflags im CloverConfigurator    alc-layout-id=7 -alcbeta -lilubetaall   mit für einen Test!


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7.2 / 13.6.3 / 14.2 DP3 (OCLP1.3.0n)   :cool:

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD / 1TB NVMe an TB3  13.6.3 / 14.2 DP4

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.1.2  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7.2  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17.1.1


#43 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 November 2018 - 21:37 Uhr

Audio:

Sein Beitrag ist vom 19. Sep und so wie er schreibt hat er HS auf eine Part um seine zusätzliche Grafikkarte zu nutzen, und auf einer anderen Part Mojave mit iGPU. Aber auf beiden soll der sound laufen.

 

Im Bootvorgang bekomme ich die meldung "alc @ alc-layout-id was not provided by controller at HDEF"

Sowohl bei 7 als auch bei 1

 

So wie ich gelesen habe, soll es mit dem AppleALC.kext v1.3.0 bei Mojave probleme geben, viele nutze berichten von lösung des problems durch AppleALC.kext v1.2.7

 

Update:

Mit dem AppleALC.kext v1.2.7 läuft es. FixHDA, Layout 7 bzw Layout 2

 

USB:

Ich glaube ich habe irgendwas bei dem Intel FB-Patcher falsch gemacht. Er sagt dass USBinjectAll.kext nicht installiert ist und Ports die vorher funktionierten gehen plötzlich nur auf USB 2 oder garnicht. werden im FB-patcher auch nicht mehr angezeigt, selbst nach refresh.

 

Allgemein:

Mal so eine Frage nebenbei. Wie schalte ich das Clover-Wahlmenü vor dem Booten weg? bei dem ganzen reboots geht es einem langsam auf den zeiger.


Bearbeitet von Snow45, 15 November 2018 - 22:12 Uhr.

  • AkimoA und MacPeet gefällt das

#44 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 16 November 2018 - 18:22 Uhr

Muss ich eigentlich noch was am VRAM oder Framebuffer machen?

Habt ihr eine Idee was ich beim fb-patschet wegen den usb-Ports falsch gemacht haben könnte?


Bearbeitet von Snow45, 17 November 2018 - 00:47 Uhr.


#45 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 16 November 2018 - 18:44 Uhr

Du solltest dringlichst die Finger lassen vom Framebuffer wenn du keine Ahnung hast sonst ist es bei dir ganz schnell dunkel am Graphic Output !   

 

Und wenn du nicht genau erklärst was du gemacht hast kann man dir echt nicht helfen ..... wenn du was im Patcher gemacht hast hat das rein gar keine Auswirkung auf  dein System da es nur im Patcher stattfindet  .... ohne erstellten USB Port kext passiert da nichts ....



#46 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 16 November 2018 - 19:01 Uhr

Oh, ok. Dann gilt für mich -> Finger weg vom Framebuffer und VRAM!!!!!!!!!! :-D

 

Ich hab gerade mal in meine config geguckt und gesehen dass ich sowohl den "change XHCI to XHC" als auch den "change XHC1 to XHC" eingegeben hatte. nur der XHCI stand auf disabled, warum auch immer.

Hab jetzt den XHC1-Patch auf disabled und der XHCI läuft. Ich teste jetzt mal eben die Ports mit USB 2 und USB 3 über den FB-Patcher. vielleicht war das ja der Grund.



#47 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 16 November 2018 - 19:58 Uhr

jup mit Sicherheit  nur kann ich das nicht erahnen ;) 

 

als Randinfo 

 

XHCI= USB3

 

EHCI= USB2 

 

Ich teste jetzt mal eben die Ports mit USB 2 und USB 3 über den FB-Patcher.

 

 

geh das Tutorial "penibel genau durch" durch von headkaze um alle Ports richtig zu mappen und danach bin ich mir sicher das du zum Erfolg kommst .


  • Snow45 gefällt das

#48 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 17 November 2018 - 00:08 Uhr

geh das Tutorial "penibel genau durch" durch von headkaze um alle Ports richtig zu mappen und danach bin ich mir sicher das du zum Erfolg kommst .

Bin ich und hab es sogar von anfang an richtig gemacht. Nur meine eigene Doofheit hat mich daran gehindert zu erkennen wie unwissend ich bin. :-D

 

Grund der ganzen Verirrung war ganz einfach die Beschränkung von MacOS auf 15 Ports. Obwohl ich kein USB3 Typ C Gerät besitze und die Aurora LED am Board über MacOS nicht steuern kann, habe ich die Ports mitgemappt und kam so auf eine Gesamtzahl von 18 Ports. Finde den Fehler. ;-)

 

Hab nur die drei überflüssigen Ports aus der Mapping rausgeschmissen und nun funktionieren auch alle Ports mit USB3 und USB2.


Bearbeitet von Snow45, 17 November 2018 - 00:09 Uhr.

  • AkimoA gefällt das

#49 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 17 November 2018 - 14:53 Uhr

Geekbench schonmal laufen lassen  auf dem Hobel ?

 

Apple Dienste ausprobiert ? iMessage Facetime etc 

 

Wenn nein gut ,denn dann könnten wir tatsächlich nach deinem Bench die neue  macmini8,1 smbios testen denn das Update  gab es mittlerweile.

 

Wenn ja und alles geht würde ich davon abraten den macmini  Test mit verbundenem Internet zu machen, denn zu viel neu-eingeloggte  Macs auf eine Apple ID nacheinander kann zu einem Bann dieser führen und den muss man(n) dann mit nem "Tricky" Telefonanruf  bei Äpple wieder liften .

 

Sollte der Test besser sein kann man dann immer noch den iMac18,1 ausloggen und den macmini anmelden ,dazu dann aber mehr sollte es so sein .

 

Up to you ;)



#50 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 17 November 2018 - 15:20 Uhr

Hab noch keinen Benchmark gemacht und keine Dienste getestet, weil Wifi/BT noch nicht laufen.

 

Wenn es einen Offline Benchmark gibt kann ich den gern mal machen. Dann könnte man MacMini8,1 und iMac18,1 mit einander vergleichen.



#51 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 17 November 2018 - 16:03 Uhr

Du kannst dir Geekbench Trial laden  das sollte gehen und schick mir mal nur deine config.plist als PM dann mach ich dir ne macmini config 

 

Clover sollte dafür auch upgedated werden kannst du gerne vorher machen .



#52 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 17 November 2018 - 17:44 Uhr

Ohne Wlan kein update. ;-)

oder meinst du den Configurator?

 

Config.plist kommt gleich.



#53 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 17 November 2018 - 17:55 Uhr

Aber das Board hat doch Lan  :kamerad:

 

 

 und ohne Clover Update wird auch die neue config für den MM8,1 nicht gehen. bzw welche Version fährst du im Moment ?



#54 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 17 November 2018 - 18:12 Uhr

Ja, LAN hat das Board sogar in doppelter Ausführung aber ich kein Kabel. :-(

Wireless Home, die Tücken des Innovationsdrangs. ;-)

Den Wifi/BT-Mod mach ich morgen laufe des Tages. Muss nur vorher gucken dass ich erstmal aus icloud abgemeldet bin etc.

 

Geekbench ist doch doof. Den Benchmark macht es, aber Anzeigen will er es mir nur mit INet-Verbindung.

Config.plist hab ich dir geschickt.

 

Ich verwende den Clover Configurator 5.3.0.0

Clover hab ich mit dem Release vom 06.11.2018 erstellt v2.4k_r4741

 

Aber im Grunde verwende ich immer noch den EFI-Ordner den du mir erstellt hast.


Bearbeitet von Snow45, 17 November 2018 - 18:25 Uhr.


#55 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 17 November 2018 - 18:24 Uhr

mir gehts nicht um den Configurator sondern um die Clover Versions Nummer denn erst ab der 4744 geht der macmini8,1



#56 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 18 November 2018 - 15:05 Uhr

Umbau hat soweit geklappt, die Broadcom Karte ist drin.

 

Derzeit muss ich noch den Fehler finden warum ich nur BT habe, aber kein Wifi. Hatte kurzzeitig wifi als aktives Gerät, konnte es aber nicht aktivieren. Hab dann verschiedene Kext kombis ausprobiert, aber seitdem wird mir kein Wifi-Gerät mehr angezeigt. Selbst nachdem ich es auf die ursprüngliche Kext-Zusammenstellung zurückgeändert habe bekomme ich kein Wifi.

 

Also erst noch weiter Fehlersuche.



#57 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 18 November 2018 - 17:18 Uhr

Bei Wifi hab ich  keine Aktien  sorry , meine Hackis haben alle Kabel  :pfanne: deswegen auch seit Snow Leopard mich nie darum gekümmert.



#58 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 18 November 2018 - 19:24 Uhr

Ich hab mal die Jungs aus dem Hackintosh-Forum um Hilfe gebeten, da die sich schon mehrfach mit dem Thema Wifi/BT-Mod befasst haben.

Mal gucken ob die mir auch helfen können.



#59 OFFLINE   Snow45

Snow45

    ./rattig

  • Members
  • 100 Beiträge
  • macOS:10.14
  • Motherboard: ASUS RoG Strix H370-I
  • CPU: Intel i5-8500 3.0GHz
  • Grafikkarte: ASUS Dual Radeon RX580 OC 8GB
Zeige Hardware

Geschrieben 20 November 2018 - 01:12 Uhr

Ich muss sagen die Hackintosh-Gemeinnde ist ein sehr hilfsbereites Völkchen. ;-)

 

Erst habt ihr mir hier so toll mit dem Audio und USB-Problem geholfen und jetzt bekomme ich sehr angagierte Hilfe im Hackintosh-Forum bei dem Wifi-Problem. Es ist extrem knifflig, da es mal beim Booten geladen wird und ich für einen zeitraum von wenigen minuten Wifi habe und in den meisten anderen Fällen wird keinerlei Wlan Hardware angezeigt. Nichtmal unter ubuntu wird die Karte angezeigt.

 

Heute hatte ich übrigens für einen ausreichenden Zeitraum Wifi und konnte auf die schnelle einen Geekbench machen.

 

Mit dem iMac18,1 SMBIOS komme ich auf einen Wert von knall 19720



#60 OFFLINE   AkimoA

AkimoA

  • Administrators
  • 4.096 Beiträge
  • LocationBlack Forest
  • macOS:13.x
  • Motherboard: GA-B360M-DS3H
  • CPU: Intel® Core™ i5-8600
  • Grafikkarte: AMD RX 580 8192MB GDDR5

Geschrieben 20 November 2018 - 11:07 Uhr

klingt doch gut , hab es etwas mitverfolgt ...nur diese komplette EFI Tauscherei da drüben verstehe ich nicht is mir auch Hupe  ,

 

dein shutdown Problem kommt zu 99% wieder von den falschen UEFI Treibern.   






Aktive Besucher in diesem Forum: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0