jupp, die kleine Kugel ist da und macht einen guten Eindruck. Macht ganz gut Krach das kleine Teil mit ausreichend Bass und Volumen, spielt aktuell Musik via Airplay vom MacPro3,1 mittels Apple-Musik.
Warum der Umweg über den MacPro? Die Kugel hat nicht ganz verstanden, welches Album ich genau hören wollte. Ich glaube, wir zwei müssen uns erst beide besser kennen lernen.
Ich denke, ich gehe heute Abend mit Ihr ins Bett, danach kennt sie mich dann richtig. 
Ist ganz sicher nicht schlechter als meine kleine BT-JBL-Box, vermutlich von der Raumfülle sogar noch besser. Kann ich als nicht-Profi in Sachen Musik nicht wirklich genau sagen. Was die ganz hohen Töne betrifft, die sind bei mir eh nicht mehr zu hören, laut letztem Hörtest.
Jungs, ich glaube wir werden alt, aber egal. Was uns bislang nicht gebrochen hat, wird es auch in Zukunft nicht schaffen.
Die Einrichtung war mega leicht. iPad oder iPhone, beides geht, einfach beim Einschalten daneben halten und den Anweisungen folgen.
In der Home-App auf dem iPad kam dann noch ein Softwareupdate für die Kugel an, welche ich gezogen und installiert habe. Alles recht leicht für Jedermann. Feine Sache.
Bei einer Sache musste ich noch aktiv werden. Bislang hieß meine Soundanlage in der Home-App immer nur Radio, also "Hey Siri, schalte Radio ein". Mit der Kugel beißt sich dies aber nun mit der Aufforderung Radio via Apple-Musik zu spielen.
Habe die Soundanlage nun also einfach den Namen Anlage gegeben.
Fazit:
Ich bin erst einmal völlig begeistert. Ich denke, die kleine Kugel ist für den Preis allemal gut und zumindest für mich ausreichend. Ich habe zwar keinen Vergleich zu den großen HomePods, allerdings reicht mir bereits diese kleine Kugel.
Es werden somit wohl noch mehrere geordert, zumal wir ja auch zwei Wohnungen haben.
Ferner bin ich aktuell am überlegen, ob ich mir so ein MacMini M1 hole, da meine Rechner nun wirklich in die Tage gekommen sind. Im Prinzip ist der Preis in der Grundkonfiguration ja echt ein Schnäppchen. Jede weitere Aufrüstung betreffs Speicher oder SSD ist natürlich wieder Apple-Like unangemessen.
Im Prinzip reicht die Grundkonfiguration für mich. Mehr als eMail und Browser mache ich in der Regel ja nicht. Alle weiteren Anwendungen, wie etwas Entwicklung mit Xcode oder etwas Video wandeln werden damit auch noch gehen.
Allerdings, die SSD mit 256GB ist nun wirklich nicht groß. Wie würdet Ihr dat machen für Auslagerung der Benutzerdaten? Via TB oder via Netzwerklaufwerk am Router?
Edit:
Die kleine Kugel spielt mir jeden Radio-Sender ab, den ich benenne. ich glaube meine Anlage brauche ich gar nicht mehr anmachen, geile Sache.
Auf "Hey Siri, ich hab Dich lieb" kommt "Ich finde Dich auch ziemlich Klasse", wer braucht da noch eine Beziehung? Ich glaube da geht noch was. 
THINKPAD T450s: i7-5600U 2,60 -3,2 GHz 12GB DDR3 IntelHD 5500 14" FHD BCM94360NG 1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC
(OC0.9.3)
Real: MacMini M1: M1 CPU 3,57GHz 8GB DDR4 M1 GPU 32" LG 4k 256GB+512GB SSD 13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462 2,8GHz 12GB DDR2 NVIDIA Quadro K600 1GB 4k TV 42" BCM94360CD Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)
Macmini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema 1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6
iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435 3,06GHz 4GB DDR2 Nvidia GF 8800 GS 512MB 512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550 2,26GHz 4GB DDR3 GF 9400M 256MB 256GB SSD: steht zum Verkauf
iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1 iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7 TV 4k: TVOS 17 HomePod's: OS17