Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

Gigabyte Z87M-D3H: Kein Zugang zum BIOS mehr!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#1 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 28 Juni 2019 - 17:24 Uhr

Seit kurzem arbeitet mein MB aus System 1 nicht mehr wie gewohnt. Das übliche Gigabyte-Logo-Startbild mit den Hinweisen auf DEL, F12 ... gibt es nicht mehr, ins BIOS (letztaktuelles F11) selbst über DEL geht's auch nicht, zur Bootauswahl über F12 komme ich auch nicht mehr. Das ging noch als letztes, als der BIOS-Zugang über DEL schon nicht mehr reagierte und auch über den F12-Umweg kommt man ja ins Bios: das Klappte schon vorher auch nicht.

 

Ich habe dann versucht, über CMOS-Reset & Entnahme der Knopfzelle alles auf Werkseinstellungen zu setzen wie ich es schon mehrmal erfolgreich gemacht habe, aber jetzt bleibt der Starbildschirm schwarz, man sieht nur einen blinkenden Cursor und den Mauszeiger, der sich auch bewegen läßt. Die grafische, bunte Öberflache fehlt komplett, die mir nach einem solchen Reset drei Optionen anbietet: neu starten, neu starten mit opt. Einstellungen und nur opt. Einstellungen.

 

Dieses Reset habe ich gestern Abend schion mal gemacht und über Nacht das MB ruhen lassen - hat nichts bewirkt.

Das Ganze zuerst mit GraKa, dem PCI-Kartengedöns und Anschlüssen wie konfiguriert und dann mal nur MB, CPU, RAM & iGPU und dann alternativ mit passiv gekühlter HD6450. Alles half nichts! Auch ein Wechsel von USB- auf PS/2-KB änderte nichts.

 

Nach meiner Kenntnis ist beim Reset sowohl die iGPU als auch GPU aktiv. Soll man zwar bei macOS nicht machen, aber jetzt egal. Hauptsache, ich sehe mal was.

Welche Möglichkeiten habe ich noch? Die CPU kann es ja nicht sein, sonst würde das Brett gar nicht anspringen. Aber was ist da los?

 

Gruß

LOM


Bearbeitet von LuckyOldMan, 28 Juni 2019 - 17:25 Uhr.

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#2 OFFLINE   SparkX

SparkX

    Moderator

  • Moderators
  • 1.590 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac (2017)
  • CPU: i7-7700K 4.2 GHz
  • Grafikkarte: Radeon Pro 580 8192 MB
Zeige Hardware
1 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 29 Juni 2019 - 04:29 Uhr

Meines Wissens haben die Gigabyte Boards ein Dual-Bios, d.h. noch ein "Reserve"-Bioschip. diesen kann man beim booten mittels einer Tastenkombination oder Jumper auf dem Board setzen,

ich muss mal suchen, ich hatte ja auch lange ein Z87 im Einsatz.

 

http://download.giga...h87m)-d3h_e.pdf

 

Hm, in der Anleitung meines (inzwischen leider defektem) Z77 gibt es das Dual-Uefi-Bios, welches bei defekt des Main-Bios automatisch das Backup-Bios lädt.

Ich habe jetzt nichts gefunden, um das Backup-Bios manuell zu laden.

 

Ich gehe davon aus, das Du nachdem Du die Knopfzelle ausgebaut hast auch den Clear-CMOS-Jumper gesetzt hast und auch das Netzteil getrennt hattest?

Erst dann lösdcht das CMOS alle Daten (da alle Spannungen abgebaut werden.

Du kannst das Board auch ohne Knopfzelle starten, es sollte dann in den Werkseinstellungen booten.

 

Versuche das nochmal. oben habe ich Dir einen Link zum Mainbioard.pdf angefügt.

 

Viel Erfolg. 


iMac (2017)

macOS 13.5 DP2,

i7-7700K, 32GB, Fusiondrive,
Apple Superdrive,

Radeon Pro 580.

 

MacMini (2014)
macOS 13.5 DP2, OCLP 0.6.7n,
 

2,6Ghz i5, 8GB, 126GB SSD,

Apple Superdrive,
Grafik integriert Intel Iris.

 

iPhone 11 iOS 17.0 DP1 iPad 7. Gen. WiFi iPadOS 17.0 DP1,

iPad Mini 2 iOS 12.5.7,

2x Apple TV 4K(2022)  tvOS 17.0 DP1, 5x Apple HomePod (mini) audioOS 16.6 DP2, iPod 7.Gen. iOS 15.7.6,

AppleWatch Series 3 watchOS 8.7.1, AirPods 3 5B58, 3x AirTags 2.0.36.

 

 

 

 

 

 

#3 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 29 Juni 2019 - 09:00 Uhr

Vielleicht auch mal den RAM-Speicher einzeln testen. Wenn hier was teilweise defekt ist oder auch nur nicht mehr richtig sitzt, kommt es vielleicht auch zu Ladefehlern schon beim Bios.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#4 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 29 Juni 2019 - 09:22 Uhr

@SparkX

 

stimmt - DualBios! Man liest es immer auf den Verpackungen, aber denkt im Fall des Falles nicht daran.

Hier ist das passende Manual: http://download.giga...h87m)-d3h_e.pdf

 

Ja - ich hatte den NT-Srecker gezogen, zusätzlich noch den PWR-Knopf gedrückt, um den Rest an Ladung aufzubrauchen (man sieht dann auch kurz die Lüfter anlaufen) und die beiden Stifte mittels Jumper für 10 Sek. kurzgeschlossen..

 

Gerade eben wieder nach stromloser Nacht und nochmaligem Setzen des Jumpers ohne eingesetzte Knopfzelle versucht: gleiches Ergebnis! Ein blinkender Cursor, ein Mauszeiger, der sich bewegen läßt, bis man klickt. Dann friert er ein. Reset via Taster wird auch erkennbar angenommen  .. und dann erscheint das gleiche Bild. Ich habe das Gefühl, dass das CLR CMOS ohne Wirkung bleibt.

Was hilft mir dann ein DualBios, wenn es nicht eingreift?

Seltsam auch, dass man den POST-Ton hört

 

Aber was könnte denn überhaupt da gerade ablaufen, dass man gar kein richtiges Startbild sieht, sondern nur den Cursor & den Mauszeiger?

 

@MacPeet

 

RAM habe ich mal zwei herausgenommen - habe leider nur 4 x 4GB-Streifen. Auch vertauschen der Slots etc. bringt nichts. Läßt man sie weg, schlägt das MB via Beeper Alarm. Also das funktioniert Alles.

Wenn man die Maus bewegt, stößt man auch an einen nicht sichtbaren Rand - das nicht zu sehende Bild hat eine kleinere Auflösung/Größe.


Bearbeitet von LuckyOldMan, 29 Juni 2019 - 09:24 Uhr.

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#5 OFFLINE   Kate Libby

Kate Libby

    Acid Burn

  • ./Co-Mod
  • 3.311 Beiträge
  • Location011011100111001001110111
  • macOS:10.15
  • Motherboard: B360M-DS3H
  • CPU: i9 9900k @3,60 GHz
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX580 8GB

Geschrieben 29 Juni 2019 - 09:26 Uhr

Eine frische Knopfzelle einsetzen?


Thinkpad W500: T9550  @ 2.66GHz , 8GB RAM, 2x SATA SSD, WLAN, WWAN (LTE), Webcam, BT, FP, Win11 Prof. 22H2 / Ubuntu 22.04

Thinkpad x61: 2,0 GHz, Display 1400 x 1050, 8GB RAM, SSD, FP, WLAN, WWAN (LTE), BT, OS X 10.7.5 / Win10 Prof. / 

 


#6 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 29 Juni 2019 - 09:43 Uhr

@Kate Libby & Co.

 

An sich sollte das MB auch ohne K-Zelle starten, aber ich habe eine aus einem funktioniernden MB genommen: keine Veränderung

 

Ich habe jetzt nochmal beide HDMI-Ports (GPU & iGPU) getestet: nur an der GPU kommt ein Signal. Der interne HDMI-Port gibt nichts aus, was meine Vermutung bestärkt, dass das CLR CMOS ohne Wirkung bleibt  - vom DualBios ganz zu schweigen. Meine Einstellung war nämlich auf "iGPU deaktiviert"  gesetzt.


System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#7 OFFLINE   Rising Hobsing

Rising Hobsing

    ./kurz davor

  • Moderators
  • 234 Beiträge
  • macOS:10.12
  • Motherboard: GA-B250M-DS3H
  • CPU: Intel Core I5 7600K
  • Grafikkarte: Asus GTX 970
Zeige Hardware

Geschrieben 29 Juni 2019 - 10:07 Uhr

Hallo,

 

hast du schon folgendes probiert?

 

1. Netzteil ausschalten und den Powerknopf 10 Sekunden lang gedrückt halten.
2. Netzteil wieder einschalten und den Powerknopf solange gedrückt halten, bis der PC an und danach wieder komplett ausgeht.
3. Powerknopf drücken. Der PC bootet, der BACKUP-Chip kopiert seinen Inhalt auf den MASTER-Chip und rebootet wenn er fertig ist.

 

MfG


:dreckspack: Und es wird endlich wieder geschraubt Freunde! :dreirad: :schleuder:

One day more. Auch eine stehengebliebene Uhr stimmt zweimal am Tag.

GA-X58A-UD5 - Intel Xeon-X5660 - 24GB - GTX 770 - SSD + HDD - TL-WN881ND

GA-B250M-DS3H - Intel i5-7600K - 16GB - GTX 970 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-H81M-HDS - Intel i5-4440 - 16GB - HD4600 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-B85M-Pro3 - Intel i7-4770k - 16GB - HD4600 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-Z370M-ITX/AC - Intel i5-8500 - 16GB - GTX 1060 - SSD + HDD


#8 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 29 Juni 2019 - 10:14 Uhr

@Rising Hobsing

 

Habe ich gerade durchgeführt: es gab ab Pkt. 2. den Neustart ohne POST-Ton, dauerte nur wenige Sekunden und der PC ging aus. Danach wie beschrieben (vom DualBios-Kopieren bekommt man ja nichts mit), aber die Ansichten sind duster.

Ich mache das Gleiche nochmal mit vorangestellten CLR CMOS.

 

Erg,:

Hat nichts gebracht.

Man merkt, dass nach Pkt. 3 der PC kurz anläuft, dann minimal stoppt, aber sofort wieder erneut hochläuft (am CPU-Lüfter orientiert).


Bearbeitet von LuckyOldMan, 29 Juni 2019 - 10:20 Uhr.

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#9 OFFLINE   Rising Hobsing

Rising Hobsing

    ./kurz davor

  • Moderators
  • 234 Beiträge
  • macOS:10.12
  • Motherboard: GA-B250M-DS3H
  • CPU: Intel Core I5 7600K
  • Grafikkarte: Asus GTX 970
Zeige Hardware

Geschrieben 29 Juni 2019 - 10:20 Uhr

Die Bios-Batterie sollte dafür aber voll und eingebaut sein. Ansonsten könnte auch ein Schaden durch elektrostatische Entladung mit Teildefekt vorliegen.

 

 

Edit: sämtliche Boot-Laufwerke vorher abstecken. Eventuell die Prozedur von oben mehrfach probieren.

 

 

MfG


:dreckspack: Und es wird endlich wieder geschraubt Freunde! :dreirad: :schleuder:

One day more. Auch eine stehengebliebene Uhr stimmt zweimal am Tag.

GA-X58A-UD5 - Intel Xeon-X5660 - 24GB - GTX 770 - SSD + HDD - TL-WN881ND

GA-B250M-DS3H - Intel i5-7600K - 16GB - GTX 970 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-H81M-HDS - Intel i5-4440 - 16GB - HD4600 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-B85M-Pro3 - Intel i7-4770k - 16GB - HD4600 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-Z370M-ITX/AC - Intel i5-8500 - 16GB - GTX 1060 - SSD + HDD


#10 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 29 Juni 2019 - 10:38 Uhr

Ich habe das ganze nochmal mit eingesetzter Knopfzelle gemacht inkl. CLR CMOS. Man merkt am CPU-Lüfter den Moment, wo wohl das Kopieren erfolgt und das MB dann wieder anläuft, der POST-Ton inkl. Aufblinken der KB-Leds (PS/2 & USB) kommt, das Status-Led am Monior zeigt ein Bildsignal, aber am Bild selber ändert sich nichts.

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das MB korrekt bootet, man sieht halt nur nichts außer .... Es wartet jetzt auf die Beantwortung der 3 Fragen (s. weiter oben) wie nach jedem CLR CMOS - deshalb geht nichts weiter. Der Mauszeiger ist auf der UEFI-Biosansicht zu sehen/zu bewegen - es fehlt nur der typische blau-graue Gigabyte-Bios-Hintergrund.

Man kann im Bios auch einstellen, ob man das übliche große Gigabyte-Logo sehen will oder die aus früheren Zeiten bekannten  Angaben AMI --- blubb blubb etc.

Hier kommt Beides nicht.


System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#11 OFFLINE   Rising Hobsing

Rising Hobsing

    ./kurz davor

  • Moderators
  • 234 Beiträge
  • macOS:10.12
  • Motherboard: GA-B250M-DS3H
  • CPU: Intel Core I5 7600K
  • Grafikkarte: Asus GTX 970
Zeige Hardware

Geschrieben 29 Juni 2019 - 10:57 Uhr

Hast du auch schonmal probiert die Graka auf den anderen PCIe-Steckplatz zu stecken? Wie verhält sich der Rechner wenn du alle Laufwerke abstöpselst?

 

 

MfG


:dreckspack: Und es wird endlich wieder geschraubt Freunde! :dreirad: :schleuder:

One day more. Auch eine stehengebliebene Uhr stimmt zweimal am Tag.

GA-X58A-UD5 - Intel Xeon-X5660 - 24GB - GTX 770 - SSD + HDD - TL-WN881ND

GA-B250M-DS3H - Intel i5-7600K - 16GB - GTX 970 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-H81M-HDS - Intel i5-4440 - 16GB - HD4600 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-B85M-Pro3 - Intel i7-4770k - 16GB - HD4600 - SSD + HDD - TL-WN881ND

AS-Z370M-ITX/AC - Intel i5-8500 - 16GB - GTX 1060 - SSD + HDD


#12 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 29 Juni 2019 - 11:54 Uhr

Ich habe nur das Minimum an Peripherie angesteckt - keine HDD oder USB-Ports.

Das Umsetzen der GraKa habe ich jetzt.getestet: leider, leider ...

 

Ich werde das MB mal komplett ausbauen und auf dem Tisch "fliegend" verkabeln - so wie ich es in früheren Zeiten auch zum Testen gemacht habe.

Letzte Variante ist, die 1150-CPU gegen die aus dem System 3 zu tauschen - ist die einzige 1150-CPU, die ich noch habe.


Bearbeitet von LuckyOldMan, 29 Juni 2019 - 11:55 Uhr.

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#13 OFFLINE   SparkX

SparkX

    Moderator

  • Moderators
  • 1.590 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac (2017)
  • CPU: i7-7700K 4.2 GHz
  • Grafikkarte: Radeon Pro 580 8192 MB
Zeige Hardware
1 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 29 Juni 2019 - 14:25 Uhr

Tausche auf jeden Fall auch mal das Netzteil, nicht, das dort eine zur GPU-Versorgung notwendige Spannung zu niedrig oder ausgefallen ist.


iMac (2017)

macOS 13.5 DP2,

i7-7700K, 32GB, Fusiondrive,
Apple Superdrive,

Radeon Pro 580.

 

MacMini (2014)
macOS 13.5 DP2, OCLP 0.6.7n,
 

2,6Ghz i5, 8GB, 126GB SSD,

Apple Superdrive,
Grafik integriert Intel Iris.

 

iPhone 11 iOS 17.0 DP1 iPad 7. Gen. WiFi iPadOS 17.0 DP1,

iPad Mini 2 iOS 12.5.7,

2x Apple TV 4K(2022)  tvOS 17.0 DP1, 5x Apple HomePod (mini) audioOS 16.6 DP2, iPod 7.Gen. iOS 15.7.6,

AppleWatch Series 3 watchOS 8.7.1, AirPods 3 5B58, 3x AirTags 2.0.36.

 

 

 

 

 

 

#14 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 29 Juni 2019 - 14:53 Uhr

@SparkX

 

Das hatte ich auch schon im Hinterkopf, weshalb ja mit der HD6450 auch eine passiv gekühlte, ohne zusätzliche Stromanschlüsse betriebene GraKa im Einsatz ist. Man wird dann sehen, ob die GPU-Versorgungspannung über den PCIe-Bus nicht funktioniert - wäre schon ungewöhnlich.

 

Die iGPU gibt ja auch kein verwertbares Signal aus.


  • Wolfe gefällt das

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#15 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 01 Juli 2019 - 12:23 Uhr

So - nachdem die Kiste 2 Tage ruhte, habe ich heute mal mit einem externen NT gearbeitet und dabei eine kleine Änderung festgestellt: es gibt das Gigabyte-Logo ganz zu Anfang wieder. Aber so kurz, dann man flott DEL bzw. F12 drücken muss, was aber keinen Untershcied macht, denn danach erscheinen wieder Cursor & Mauszeiger.

 

Danach nochmal das interne NT angesteckt: gleiches Szenario!. Das NT macht also keinen Unterschied - das Auftauchen des Logos rechne ich der Ruhezeit zu, eine andere Erklärung habe ich nicht.

 

Beim ersten Einschalten allerdings sehe ich das Logo nicht, weil das GraKas-Signal recht verzögert kommt. Gehe ich im eingeschalteten Zustand über RESET, ist es zu sehen, weil das GraKa-Signal schon anliegt.

Noch Ideen?


System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#16 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 03 Juli 2019 - 14:39 Uhr

Aktualisierung: nachdem das MB aus dem Gehäuse ausgebaut war, habe ich die CPU getauscht (das externe NT blieb auch im Einsatz).

Keine Änderung/Besserrung, außer dass das Logo wieder entschwunden war. Lag wohl am nochmaligen CLR CMOS.


  • Wolfe gefällt das

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#17 OFFLINE   SparkX

SparkX

    Moderator

  • Moderators
  • 1.590 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac (2017)
  • CPU: i7-7700K 4.2 GHz
  • Grafikkarte: Radeon Pro 580 8192 MB
Zeige Hardware
1 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 03 Juli 2019 - 14:49 Uhr

Tja, dann ist es wohl in den Gigabyte-Himmel aufgestiegen.....


iMac (2017)

macOS 13.5 DP2,

i7-7700K, 32GB, Fusiondrive,
Apple Superdrive,

Radeon Pro 580.

 

MacMini (2014)
macOS 13.5 DP2, OCLP 0.6.7n,
 

2,6Ghz i5, 8GB, 126GB SSD,

Apple Superdrive,
Grafik integriert Intel Iris.

 

iPhone 11 iOS 17.0 DP1 iPad 7. Gen. WiFi iPadOS 17.0 DP1,

iPad Mini 2 iOS 12.5.7,

2x Apple TV 4K(2022)  tvOS 17.0 DP1, 5x Apple HomePod (mini) audioOS 16.6 DP2, iPod 7.Gen. iOS 15.7.6,

AppleWatch Series 3 watchOS 8.7.1, AirPods 3 5B58, 3x AirTags 2.0.36.

 

 

 

 

 

 

#18 OFFLINE   Wolfe

Wolfe

    ./Member

  • Members
  • PIPPIP
  • 10 Beiträge
  • LocationGelsenkirchen
  • macOS:10.14
  • Motherboard: GA Designare z390
  • CPU: i7-9700k
  • Grafikkarte: Sapphire 5700xt Nitro

Geschrieben 11 März 2021 - 15:10 Uhr

@luckyoldman

Ich will, dass Du wieder zurück kommst.


  • MacPeet gefällt das

#19 OFFLINE   LuckyOldMan

LuckyOldMan

    ./immer drin

  • Members
  • 468 Beiträge
  • LocationDrielanden
  • macOS:13.x
  • Motherboard: iMac 18.3
  • CPU: i5-7500
  • Grafikkarte: HD570

Geschrieben 12 März 2021 - 11:14 Uhr

Tja, dann ist es wohl in den Gigabyte-Himmel aufgestiegen.....

 

Ich sehe gerade, dass ich den Fortgang gar nicht mehr vermeldet habe: das MB Z87M-D3H erfreut sich bester Gesundheit - s. auch hier https://www.hardware...s-mehr.1235411/

 

@Wolfe

Du hascht Poscht! ;)


Bearbeitet von LuckyOldMan, 12 März 2021 - 11:14 Uhr.

  • MacPeet und Wolfe gefällt das

System 1

(WinPro) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, Samsung 980 Pro M.2 NVMe SSD 1TB, 8x WD5000AAKX 500GB, Win11 22H2 & Win10 22H2 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10

System 2

(iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, MSI R9 270 2GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 22H2 - @Clover 5148

System 3

(WinPro) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, Samsung 870 Evo SSD, Win11- & Win7-Home
System 4

(iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5

(iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6

(iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7

(iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac

iMac 18.3 27" (2017) * RAM 40GB Ventura 13.4 Beta 4

Mac Pro 5.1 (2010) 2x X5680 3.33GHz, RAM 46GB TripleMode, nVidia Geforce GTX 680-4GB, Mav/Moj/BS/Mont/Vent/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 3.0GHz, nVidia Geforce GTX680-2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win11/Win7 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, 2x HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard


#20 OFFLINE   Konfusius

Konfusius

    Tech.Sergeant86

  • Moderators
  • 2.031 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: Gigabyte GA-H110m-S2H
  • CPU: CoreI5 7500
  • Grafikkarte: INtel GFX
Zeige Hardware

Geschrieben 12 März 2021 - 18:07 Uhr

Wenn Du ein BIOS programmiert haben willst, kannste das Board einfach zu mir schicken. Ich mache Dir das fürs Porto,

falls mal wieder sowas passiert...

 

Ich habe bei meinem H81M-D2V beide Chips neu mit nem Programmer geflasht und danach ging endlich alles wie es sollte.


  • MacPeet und LuckyOldMan gefällt das
Man sollte sich nicht wundern, dass die Katze genau da Löcher im Fell hat wo die Augen sind !
(Prof. Harald Lesch)

Hack Mini :

Mainboard: Gigabyte GA110m-S2H / BIOS F25, Core I5 7500, 8 GB DDR4, Intel UHD630, 512 GB SSD





Aktive Besucher in diesem Forum: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0