Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

USB-SSD auswerfen


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 OFFLINE   ralwe

ralwe

    ./Club86

  • Members
  • 234 Beiträge

Geschrieben 23 Januar 2021 - 09:34 Uhr

Hallo liebe Gemeinde

 

Vielleicht hat ja einer eine Idee.

Ich habe seit Big Sur das Problem, dass wenn ich eine USB-SSD, die ich zum Clonen mit CCC nutze, nach Abschluß des Klonens auswerfen will ( rechte Maustaste ), zwar vom Desktop verschwindet, beim Abziehen dann aber die Meldung kommt, dass die Festplatte nicht ordnungsgemäß ausgeworfen wurde.(Anhang). Ich werde auch nicht mehr gefragt, ob ich beide Partitionen auswerfen möchte wie vorher (EFI und MacOS)

Die SSD kommt dabei auch nicht zu Schaden, ich kann danach von ihr booten inklusive OpenCore.

Opencore-Version war erst 0.64 , jetzt 0.65, ändert aber nichts.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Google und andere Foren können scheinbar auch nicht helfen.

 

LG

Ralph

Angehängte Dateien


Gruß Ralph

GA Z390 UDIntel i9-9900K Radeon RX 5700XT  macOS Big Sur SSD Win10 SSD Opencore 0.65 G3 IBook Clamshell blue (der Erste)Panther 10.3.9  iPad  Phone SE

 


#2 OFFLINE   Konfusius

Konfusius

    Tech.Sergeant86

  • Moderators
  • 2.043 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: Gigabyte GA-H110m-S2H
  • CPU: CoreI5 7500
  • Grafikkarte: INtel GFX
Zeige Hardware

Geschrieben 23 Januar 2021 - 16:15 Uhr

Komisch, ich werde immer gefragt, ob ich beide auswerfen will. Klappt wunderbar.


Man sollte sich nicht wundern, dass die Katze genau da Löcher im Fell hat wo die Augen sind !
(Prof. Harald Lesch)

Hack Mini :

Mainboard: Gigabyte GA110m-S2H / BIOS F25, Core I5 7500, 8 GB DDR4, Intel UHD630, 512 GB SSD


#3 OFFLINE   ralwe

ralwe

    ./Club86

  • Members
  • 234 Beiträge

Geschrieben 24 Januar 2021 - 08:42 Uhr

ja wirklich komisch, war ja sonst auch immer so, aber nach Hardware- und Software-Update nun das.


Gruß Ralph

GA Z390 UDIntel i9-9900K Radeon RX 5700XT  macOS Big Sur SSD Win10 SSD Opencore 0.65 G3 IBook Clamshell blue (der Erste)Panther 10.3.9  iPad  Phone SE

 


#4 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 27 Januar 2021 - 16:31 Uhr

Hast Du mal geschaut, ob nach dem Klonen mit CCC noch temporär Images im Festplattendienstprogramm geladen sind, die mit dem USB-Teil noch in Verbindung stehen.

 

Wenn ich z.B. einen USB-Installer Stick für BigSur erstelle mit der createmedia-Methode und der fertig ist, dann hat er immer Probleme mit dem Auswerfen des USB-Sticks und bietet mir "sofort beenden" an.

Ich habe dann gemerkt, dass im Festplattendienstprogramm die Images noch geladen sind, die Verbindung zum Stick haben. Wenn ich die dort auswerfe, dann rechte Maustaste auf dem Stick, Auswerfen geht dann ohne Probleme.

 

Ich nutze CCC nicht, von daher kann ich es nicht nachvollziehen, aber es könnte auch in diese Richtung gehen.

 

Ansonsten kann ich auch nur bestätigen, externe Geräte, selbst nach EFI mounten, kommt immer die Frage nach alle auswerfen, was auch ohne Probleme hier geht.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#5 OFFLINE   ralwe

ralwe

    ./Club86

  • Members
  • 234 Beiträge

Geschrieben 14 Februar 2021 - 09:11 Uhr

Hallo liebe Gemeinde

 

Ich habe doch tatsächlich noch die Ursache gefunden. bisher nutze ich mit OC immer die USBInjectAll.Kext und noch einige aml- Dateien, was bis Catalina auch immer alles funktioniert hat. Außer dem titeltragenden Fehler ist mir auch aufgefallen, das Externe SSD kein oranges Icon mehr hatten. Im Festplattenmanager stand dann auch was von interner USB. Über diese Tatsache habe ich mich nochmals mit dem USB-Abschnitt des Hackintools beschäftigt und alle Ports auf USB2 oder USB3 gesetzt ( war vorher warum auch immer wohl auf internal). die entstandenen aml-Dateien dann in OC kopiert, Test.......

 

Alles super. Orange Icons und ich werde auch wieder gefragt, ob ich beide auswerfen will......


  • Konfusius und MacPeet gefällt das

Gruß Ralph

GA Z390 UDIntel i9-9900K Radeon RX 5700XT  macOS Big Sur SSD Win10 SSD Opencore 0.65 G3 IBook Clamshell blue (der Erste)Panther 10.3.9  iPad  Phone SE

 





Aktive Besucher in diesem Forum: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0