@Peet
Ich wollte doch noch mal auf Deinen Kommentar #29 eingehen.
„Du schreibst manchmal etwas undurchsichtig, daher dachte ich ….“
Das sehe ich doch deutlich anders, denn meine Kommentare beinhalten reichlich Informationen mit klaren Bezügen zur angesprochenen HW. Das macht sie natürlich etwas umfangreicher als andere Kommentare, (weshalb Du irgendwann vor einiger Zeit auch mal „gestöhnt“ hast: „Oh - schon wieder so ein langer Text“), hat aber m. E . den Vorteil, dass der Leser genauer weiß, wohin die Reise geht, wenn er sich die Zeit nimmt.
Und deshalb ist auch die Signatur mit das beste Hilfsmittel, damit der Leser im Vorfeld schon sehen kann, wie die Zusammenstellung ist, denn bei den Systemen 1 bis 4 ist explizit erwähnt, welcher BL jeweils verwendet wird.
Dir ist doch aus unseren früheren Kommunikationen bekannt, dass ich bestens um die Anfälligkeiten dieser MB bzgl. OC weiß. Wie kannst Du da denken, ich hätte bei diesen Hackis den BL von OCLP installiert/installieren wollen?
Was Du in Deinem Kommentar schreibst, ist soweit auch OK, hier bekannt und auch nett, dass Du meine HW von System 1 bis 7 beleuchtest, aber das ist letztlich recht allgemein und im Ungefähren gehalten. Auf meine präzise benannten Problem-Boards mit ihren Anfälligkeiten gehst Du nicht wirklich ein.
Diese von Dir aufgezählten anderem Geräte sind letztlich gar nicht mein Thema: hier geht es ausschließlich um den Einsatz von OCLP mit System 2 & 4 - alle anderen Systeme sind abgeklärt und benötigen kein OCLP bzw. nutzen teilweise sogar OC..
Und wenn Du schreibst, dass trotz Clover als BL ein Zurückholen der Grafik mittels OCLP-Postinstall möglich ist, dann mag das allgemein durchaus stimmen, aber bestimmt nicht beim Z87M-D3H & Q87TN.
Du hast überhaupt nicht berücksichtigt, dass entsprechend meiner Schadensbeschreibung sowohl bei System 2 als auch bei System 4 allein durch den Aufruf der App das jeweilige BIOS bereits korrumpiert wird. Zum Einsatz des PostInstall kam ich ja überhaupt nicht mehr. Und selbst wenn (SIP etc. alles passend): die Einflußnahme auf das Bios bleibt unverändert.
Was also nutzt mir in dem Fall der Hinweis auf die Möglichkeit des Zurückholens, denn bekanntermaßen sind die in Frage stehenden MB wegen ihres u. U. schlecht gestrickten BIOS beim OC-Einsatz anfällig bis hin zum MB-Exitus (nicht jedes MB hat die bequeme Möglichkeit via USB-Flashback).
Die Frage vorweg „Nimmt der OCLP die Funktion eines BL wahr“ war eher rhetorischer Art, denn da war das Chaos schon getan.
Ich hatte die naive Vorstellung, dass OCLP aus zwei Elementen besteht - einem BL und dem Postinstall -, die allgemein zusammen oder auch getrennt ohne jede gegenseitige Beeinflussung verwendet werden können.
Wer kann denn ahnen, dass allein schon der Aufruf der App ausreicht, dass sich höchst nachteilige Folgen für das Bios genau dieser MB ergeben.
Hättest Du das vermutet? Wohl eher auch nicht - Du trennst ja selber die beiden Abteilungen BL & Postinstall mit "Hierbei darf man nur den Postinstall vom OCLP-Patcher nutzen, welcher auch nur die Grafik zurück bringt." als separat nutzbare Dienste. Die Bezeichnung "Patcher" gibt es ja vor.
Wie beschrieben, ist das bereits im Vorfeld bei meinen beiden MB mal schön daneben gegangen.
Und genau das wollte ich mitteilen und das geht auch aus meiner Beschreibung hervor und zwar klarsichtig genug, dass Andere bei gleichem Ansinnen Vorsicht walten lassen sollten, um nicht in die selbe "Falle" zu geraten.
Ein generelles Votum gegen OC & Co. ist es ganz sicher nicht, denn ich nutze OC ja zu meiner bisherigen Zufriedenheit.
Und ja - es ist wieder ein langer Text. 
Bearbeitet von LuckyOldMan, 13 Dezember 2022 - 13:58 Uhr.
System 1 (iMac Pro 1.1) Asus Z170 Deluxe Intel Core i5-6600K @3.5GHz, Sapphire Pulse RX560 4GB, Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4, 2x SSD870 EVO 500GB, 6x WD5000AAKX 500GB, Ventura 13.1 & Monterey 12.6.1 & Big Sur 11.7.1 & Win11 21H2 & Win10 21H1 & Win8.1 & Win7 & Ubuntu 22.10 - @OC087n
System 2 (iMac 19.2) Gigabyte GA-Z87M-D3H Intel Core i5-4690K @3.5GHz, Gigabyte HD 7950 3GB, Kingston 16GB DDR3, 2x WD5000AAKX 500GB, Monterey 12.6.1 & Mojave 10.14.6 & Win11 21H2 - @Clover 5148
System 3 (Macbook Pro9.1) Vaio VPC-F23A9E, Intel Core i7-2670QM @2.2GHz, Intel HD3000/Nvidia GT540M 1GB, Samsung 8GB DDR3, HTS5475A9E384 640GB & WD5000LPVX 500GB, macOS 10.14.6 & 10.11.6 & Win11- & Win7-Home - @Clover 4411
System 4 (iMac19.2/FlatMac) Gigabyte GA-Q87TN, Intel i3-4370 @3.9GHz, 8GB, HD4600, 2x WD5000LPVX, Sony Optiarc AD7585H, Monterey 12.6.1 & Win11 & Win10 Pro - @Clover 5148
System 5 (iMac 10.1) Gigabyte GA-G41M-Combo, Intel C2D E8500 @3.16GHz, 4GB HyperX, Gigabyte HD5770 Batmobile 1GB, 2x WD5000AAKX, EC 10.11.6 & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 6 (iMac10.1) Gigabyte GA-G31M-ES2L, Intel X5450 Quad @3.00GHz, 4GB, PowerColor R9 270X PCS+ 2GB, 2x WD5000AAKX, macOS Sierra & OS X Yos & Win8.1 & Win10 21H2 & Win11 22H2
System 7 (iMac /Atari 1040 ST-F) ASRock Q1900TM-ITX, intel Q1900 @2.0GHz, 8GB, HD2500/HD6450, WD5000LPVX 5000GB, SL 10.6.5 & Win8.1 Pro
Original Mac Mac Pro 5.1 2x E5620, RAM 64GB, Gigabyte HD7950 3GB, Catalina/Mojave/HS/Win11 * MacPro3.1 2x E5472 QuadCore 3.0GHz, Geforce GTX680 2GB, L/ML/Mav/Yos/EC/BS/Mon/Vent/Win10 * MacPro2.1 2x Intel X5365 QuadCore 3,0GHz, HD5770, SL/Lion/ML/Mav/Yos/EC/Win7 Pro/8.1 Pro/10 Pro-1909 * Power Mac G5: 1.8GHz SP, 1.8GHzDP, 2.0GHzDP, 2.0GHzDC, 2.5GHzDP, 2.5GHz Quad, Tiger/Leopard