Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

OCLP Open Core Legacy Patcher: Erfahrungen ...


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
51 Antworten in diesem Thema

#41 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 51 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 19 Dezember 2022 - 08:06 Uhr

Habe am Wochenende diesen Rechner

https://bitbucket.or...720/src/master/

mit einer HD-4600 auf macOS 13.1 (22C65)  gebracht.

 

Ein Problem war das der Rechner nach Start ohne die OCLP Treiber immer in einen schwarzen Bildschirm startet. Gleiches galt für denn Recovery Mode.

Problemlösung war die DeviceProperties für die HD-4600 komplett zu deaktivieren. Ist schon etwas seltsam da unter Monterey die zwingend notwendig waren damit der Rechner überhaupt gestartet hat. 

 

Damit das Update angezeigt wird musste ich weiter lediglich SecureBootModel aktivieren.

SIP unverändert teildeaktiviert. csr-active-config = "030A0000". 

boot-args = "amfi_get_out_of_my_way=0x1"

Damit startet der Rechner trotz denn installierten OCLP Treibern und zeigt sofort das Update an.

 

Nach der Installation des Updates muss dann für die einmalige Treiber Installation SecureBootModel einmalig erneut deaktiviert werden.

Die CCLP App erkennt das nur die HD-4600 Treiber nötig sind für dieses System und installiert diese nach. Nach erneutem Neustart mit aktiviertem SecureBootModel wird die HD-4600 dann im vollem Umfang angezeigt.

Irgendwelche Probleme habe ich auch nicht gefunden. Alles läuft sehr  :reyes: .


Bearbeitet von anonymous writer, 19 Dezember 2022 - 08:18 Uhr.


#42 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 19 Dezember 2022 - 17:09 Uhr

Ist so völlig normal, betreffs Dunkelbild.

Ich habe dafür extra einen Bootstick gebastelt, ohne WEG und DeviceProperties für die Ventura-Updates.

Erst nach OCLP-Patch boote ich dann wieder von SSD mit WEG und DeviceProperties.


  • anonymous writer gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#43 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 51 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 19 Dezember 2022 - 17:22 Uhr

Interessant war das ohne die DeviceProperties die HD-4600 unter Ventura immer ohne Dunkelbild startet. Egal ob mit geladenen OCLP Treibern oder auch ohne. Beschleunigung ist natürlich nur mit Treibern, aber eben auch ohne die DeviceProperties.

 

Unter Monterey waren die DeviceProperties zwingend von Nöten. Da muss mit denn OCLP Treibern was anders ablaufen obwohl die ja auch Monterey sein sollten.

 

Ist eigentlich auch egal. Hauptsache ist es läuft und das tut der Rechner unter Ventura 1A. Schön das Apple diesen Prozessor nicht weiter unterstütz.  :yes: 



#44 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 19 Dezember 2022 - 17:33 Uhr

Mit WEG und DeviceProperties will er ja die Treiber laden, welche nach Update und noch ohne OCLP-Patch nicht vorhanden sind.

In Deinem Fall, ohne DeviceProperties zwingst Du ihn in den Vesa-Mode und Du bekommst Bild ohne Beschleunigung.

Ist hier im Fall meines Lappi's mit HD5500 nicht anders. Bis Monterey läuft diese noch nativ, aber unter Ventura muss ich während der Updates auch ins Vesa drücken, dann mit Patch die Treiber zurück holen und alles läuft wie immer.


  • anonymous writer gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#45 OFFLINE   Konfusius

Konfusius

    Tech.Sergeant86

  • Moderators
  • 2.031 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: Gigabyte GA-H110m-S2H
  • CPU: CoreI5 7500
  • Grafikkarte: INtel GFX
Zeige Hardware

Geschrieben 26 Dezember 2022 - 19:08 Uhr

Kurzes Update zu Windows 10:

ich habe das Ganze zwecks Garageband mit Bootcamp als Dualsystem  (El Capitan / Windows 10) aufgesetzt.

Die Installation war:

Platte in 2 Partitionen, eine GPT / OSX ... eine MBR

El Capitan installiert

Bootcamp Assistent durchgezogen

Windows 10 installiert von DVD / Soundtreiber von Realtek 

 

Beides lief danach anstandslos.

Nur konnte ich in der Systemsteuerung nie das Startlaufwerk wählen, da El Capitan das Windows nicht erkennt.

Also immer beim Start mit "alt" Taste festhalten, wenn Windows 

 

Heut habe ich das vergessen und EL Capitan startet, da ich zu ungeduldig für ein Neustart war, habe ich einfach den E/A Taster festgehalten und den Start abgewürgt.

Fazit: Danach ist das Windows verschwunden, "missing Operation System" , lässt sich auch über DVD nicht reparieren.

 

Recherche ergab: Apple nutzt eine GPT Partition mit HYbrid MBR für das Windows. Das lässt sich nur von MacOS aus verwalten.

 

Ich werde also die MacSSD ausbauen und von extern bei Bedarf laufen lassen und das Windows wieder solo auf die interne knallen, da das ja nicht über USB bootet.


Man sollte sich nicht wundern, dass die Katze genau da Löcher im Fell hat wo die Augen sind !
(Prof. Harald Lesch)

Hack Mini :

Mainboard: Gigabyte GA110m-S2H / BIOS F25, Core I5 7500, 8 GB DDR4, Intel UHD630, 512 GB SSD


#46 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 27 Dezember 2022 - 16:25 Uhr

Naja, so ganz rund läuft die Geschichte auf den alten iMac8,1 24" scheinbar nicht, ich hatte ja auch diverse Probleme. Auch wurde unter Bootcamp gesagt "Treiber-Download für Win10", auf dem Stick landeten aber nur die Bootcamp-Apple-Treiber für Win7, was so auch nicht ganz perfekt ist.

Inzwischen habe ich aber tatsächlich einen anderen wichtigen Verwendungszweck für den alten iMac mit OSX, so dass bei mir jegliche Versuche mit Windows wieder unnötig geworden sind.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#47 OFFLINE   Konfusius

Konfusius

    Tech.Sergeant86

  • Moderators
  • 2.031 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: Gigabyte GA-H110m-S2H
  • CPU: CoreI5 7500
  • Grafikkarte: INtel GFX
Zeige Hardware

Geschrieben 23 April 2023 - 16:05 Uhr

Mein OCLP Problem mit der zerfallenden Grafik auf dem 24 Zoll iMac hat sich heute geklärt:

Die Grafikkarte ist defekt. Nun ganz ausgefallen. Mal sehen, ob ich da noch was mache...

Und ich dachte der OCLP ist Schuld, denkste...

 

Warum Windows 10 damit noch die paar Wochen klaglos lief, weiß ich auch nicht :null:


Man sollte sich nicht wundern, dass die Katze genau da Löcher im Fell hat wo die Augen sind !
(Prof. Harald Lesch)

Hack Mini :

Mainboard: Gigabyte GA110m-S2H / BIOS F25, Core I5 7500, 8 GB DDR4, Intel UHD630, 512 GB SSD


#48 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 23 April 2023 - 16:14 Uhr

Lohnt vermutlich nicht mehr für Dich.

Auf meinem iMac8,1 24" hattest Du ja auch die Grafik erneuert, bzw. erneuern lassen, läuft heute noch gut bei meiner Mutter, aber es ist inzwischen auch wieder Jahre her.

Betreffs des Alters ist es natürlich bei Dir fraglich, ob man da wirklich nochmal Geld reinsteckt.

 

Aber schon echt komisch, dass bei Dir Windows damit keine Probleme hatte. Sicher, dass diese wirklich defekt ist?

Welches System macOS und welches OCLP hattest Du denn am Start?


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#49 OFFLINE   Konfusius

Konfusius

    Tech.Sergeant86

  • Moderators
  • 2.031 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: Gigabyte GA-H110m-S2H
  • CPU: CoreI5 7500
  • Grafikkarte: INtel GFX
Zeige Hardware

Geschrieben 24 April 2023 - 18:32 Uhr

Der macht leider nur noch ein weißes Bild. Kein Apfel mehr.

Ausgestiegen it er mit Windows 10. Bild völlig zerstört, eingefroren und Schluss.

Ich hatte Catalina laufen. OCLP weiß ich nicht aus dem Kopf.

Platte ist schon gelöscht und ausgebaut.

 

Wenn ich mal Zeit habe werde ich einen Reflow versuchen. Ansonsten wird der verschenkt.


Man sollte sich nicht wundern, dass die Katze genau da Löcher im Fell hat wo die Augen sind !
(Prof. Harald Lesch)

Hack Mini :

Mainboard: Gigabyte GA110m-S2H / BIOS F25, Core I5 7500, 8 GB DDR4, Intel UHD630, 512 GB SSD


#50 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 24 April 2023 - 21:46 Uhr

ja, wenn kaputt, dann kaputt. Nächste Baustelle bitte...  :hihihi: 
 
bzgl. Catalina ist OCLP dafür eigentlich nicht gedacht, sondern erst ab BigSur. Man kann es zwar über OCLP booten, jedoch sollten die Patches, inkl. Grafikpatch noch via Dosdude-Catalina-Patcher gemacht werden.
 
Steht auch ganz klar da und ich hatte es auf iMac24" auch selbst versucht.
 
OpenCore Legacy Patcher:

  • Support for macOS Big Sur, Monterey and Ventura

Der OCLP-Patcher macht den non-Metal-Grafik-Patch nicht richtig unter Catalina. Hierbei ist der gute alte DosDude besser.

 

Wenn Du seitens macOS nicht höher gegangen bist als Catalina, dazu noch Bootcamp Win, dann hätte ich auf OCLP hierbei ohnehin ganz verzichtet.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5


#51 OFFLINE   Konfusius

Konfusius

    Tech.Sergeant86

  • Moderators
  • 2.031 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: Gigabyte GA-H110m-S2H
  • CPU: CoreI5 7500
  • Grafikkarte: INtel GFX
Zeige Hardware

Geschrieben 14 Mai 2023 - 08:53 Uhr

So, der 24er IMac läuft wieder.

Ich habe mal gepfuscht und dem Grafikchip nur einen  Reflow verpasst. 

Dann das Innenleben gereinigt, neue Wärmeleitpaste und Pads und nun läuft der anscheinend erstmal stabil.

 

!!!!DANKE!!!!!

@MacPeet; Ich habe nun Catalina mit Dusdude laufen und das geht richtig gut. 

Wusste ich gar nicht, dass sich da schon einmal jemand mit der Patcherei beschäftigt hat außer die Jungens vom OC Team.

 

Morgen kommt nochmal eine neue SSD rein und dann hoffe ich, dass der noch lange hält.


  • SparkX und MacPeet gefällt das
Man sollte sich nicht wundern, dass die Katze genau da Löcher im Fell hat wo die Augen sind !
(Prof. Harald Lesch)

Hack Mini :

Mainboard: Gigabyte GA110m-S2H / BIOS F25, Core I5 7500, 8 GB DDR4, Intel UHD630, 512 GB SSD


#52 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.631 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 15 Mai 2023 - 16:51 Uhr

Ich drücke mal die Daumen, dass er noch lange hält.

 

Rein aus meiner Erfahrung mit dem 24er iMac von Anfang des Jahres, bleib auf Catalina, solange es noch unterstützt wird.

Es gibt zwar bereits einige Manko's seitens Apple, dass zum Beispiel die HomeApp keine HomePod's kennt, geschweige anzeigt, aber insgesamt sind die DosDude-Patches für Catalina doch ausgereift und alles geht soweit.

Mein 24er läuft genau damit prima für die Bedürfnisse meiner Mutter, iCloud, Handoff, iMessage, FaceTime, etc. geht alles noch prima unter Catalina.

 

Ich habe damals auch mit Monterey und OCLP versucht, war aber nicht so toll. Müsste man ggf. nochmal mit den heutigen OCLP-Versionen versuchen.

Ventura mittels OCLP würde ich auf der alten Kiste dann aber nicht mehr empfehlen, schon wegen der aktuellen Probleme auf diesen alten Kisten nicht.

 

Die neue SSD kannst Du mittels SuperDuper ja prima klonen vor Einbau, dann musst Du nicht erneut alles neu aufsetzen.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.6.7 / 13.5 Beta1     :cool: (OC0.8.5)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.5 Beta2 / 14 Beta1
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte  2x250GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.6.7 / 13.5 Beta2 (OCLP 0.6.7)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1,12TB Fusionsdrive: 12.6.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 30" Apple-Cinema  256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone8 64GB: iOS 16.5  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.6 Beta1  TV 4k: TVOS 16.5  HomePod's: 16.5





Aktive Besucher in diesem Forum: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0