Naja, es ist ja alles immer etwas Haarspalterei zwischen unseren Meinungen und ich will Dich damit nie angreifen, sofern es so verstanden wurde. Ich bin ja auch ein großer Freund von alter Apple-Hardware und auch von alten Versionen. Für mich ist SL noch immer die beste und fehlerfreiste macOS-Version ever und es ist immer ein nostalgischer Genuss, wenn einen die Oberfläche von SL begrüßt, aber mehr als Nostalgie ist es nun mal nicht. Das sind ja Fakten.
Natürlich ist es noch immer möglich auf dem MacPro3,1 alle Versionen parallel zu installieren und auch noch Windows nebenbei, alles kein Problem, sofern man dann auch richtig damit umgeht, je nach Version und sofern die Hardware dann überhaupt noch mitspielt. Hab ich ja früher auch so gemacht, alles nebeneinander installiert, aber tatsächlich fast nie gebootet, weil man dann ja doch das neuste System für den Alltag verwendet. Inzwischen verwende ich den MacPro3,1 aber nicht mehr für Alltag, sondern eben nur noch aus Liebe zur Hardware und Nostalgie.
Ferner vergißt Du immer den Hardware-Aspekt. MacPro3,1 Auslieferungszustand hatte nie eine moderne Metal-Grafik, auf die Du ja auch umgebaut hast. In älteren Versionen gibt's dafür kaum Treiber.
Ab wann gab es Treiber für Deine GTX680?
Dann verwendest Du, soweit ich es verstanden habe, das originale WLAN/BT auf dem Board...
wlan_bt.png 9,25K
0 Mal heruntergeladen
...und erwartest dann, dass dies auch mit den neuen Versionen noch geht. Für MacPro3,1 erwartet OCLP den Umbau auf nativ, was auch in den Threads so geschrieben steht. Ein Patch für die originale WLAN/BT ist hier nicht eingebunden, da sinnlos und ohne Nutzen.
Hier ist unser Denken halt unterschiedlich. Entweder man rüstet komplett auf für neue Systeme oder man lässt es ganz und ignoriert dann die Kompatibilität nach Hinten, ist mein Anspruch für noch vollen Nutzen.
Aus reiner Erfahrung, es macht ja schon einen Unterschied, wenn ich einen alten iMac8,1 24", iMac10,1 oder Macmini3,1 mit OCLP patche oder den MacPro3,1. Die erst genannten kommen da schon an ihre Grenzen.
Der MacPro3,1 hat ohnehin die bessere CPU, ferner bietet er die Möglichkeit Metal-Grafik nachzurüsten und auch WLAN/BT nativ. Hierbei merkt man im Gebrauch riesige Unterschiede.
Fazit:
Wenn man sich mit Hardware-Aufrüstung auf die neueren macOS-Versionen fixiert, dann laufen diese auch super.
Mein MacPro3,1 mit den ganzen nativen Hardware-Umbauten bootet Monterey und Ventura mega schnell und auch im System gibts keine Hänger.
Auf Grund der nativen WLAN/BT geht da auch alles, wie Handoff, Airdrop, Airplay, Stage Manager, Universal Control, etc. pp..
THINKPAD T450s: i7-5600U 2,60 -3,2 GHz 12GB DDR3 IntelHD 5500 14" FHD BCM94360NG 1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC
(OC0.9.3)
Real: MacMini M1: M1 CPU 3,57GHz 8GB DDR4 M1 GPU 32" LG 4k 256GB+512GB SSD 13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462 2,8GHz 12GB DDR2 NVIDIA Quadro K600 1GB 4k TV 42" BCM94360CD Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)
Macmini2014: i5 2,8GHz 16GB DDR3 Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema 1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6
iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435 3,06GHz 4GB DDR2 Nvidia GF 8800 GS 512MB 512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550 2,26GHz 4GB DDR3 GF 9400M 256MB 256GB SSD: steht zum Verkauf
iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1 iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7 TV 4k: TVOS 17 HomePod's: OS17