Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

Lenovo IdeaPad S145-15IIL

Lenovo IdeaPad S145-15IIL

  • Bitte melde dich an um zu Antworten
12 Antworten in diesem Thema

#1 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 05 Januar 2023 - 14:17 Uhr

Wenn das so gewünscht ist kann ich das machen. History gibt es dann keine und aktuell sind die dann auch nicht immer hier im Forum zu finden.

 

Bitte die 3 LINKS ganz unten im ersten Beitrag stehen lassen. Ich arbeite sehr gerne mit bitbucket.org und wenn jemand Interresse am Projekt hat findet er dort eine History und denn aktuellsten Stand vom den Dateien.

Zum Download des gesamten Ordners ist keine Anmeldung nötig.

 


Infos zum Laptop:

 

Lenovo IdeaPad S145-15IIL

Intel Core i5-1035G1 Prozessor

WLAN-Karte getauscht gegen eine BCM94360NG

 

Für das Installieren von einem OSX boot Stick in der config.plist folgendes ändern:

“SecureBootModel” auf “Disabled”

Funktioniert:

  • Intel Integrated Graphics
  • USB
  • WebCam Sonix via Kext from BigSur to Ventura
  • Brightness controls
  • Battery percentage
  • Sleep
  • TouchPad ELAN0633 via GPIO Patch w/ Advanced Gestures
  • WiFi BCM94360NG
  • Speakers
  • P2 Audio Jack w/ Microphone
  • Integrated Microphone
  • Apple Services (iCloud, Apple Music, Apple TV, unlock with AppleWatch, others..)
  • Bluetooth BCM94360NG
  • SD Card Reader
  • Hibernatemode 25

 

Funktioniert nicht:

  • HDMI Port

 

Highlights:

  • TouchPad ELAN0633 läuft komplett im GPIO Modus durch 2 integrierte ACPI Patches.
  • WebCam Sonix funktioniert auch ab Monterey durch eigenen Kext.

OpenCore EFI-Ordner ist hier zu finden

Angehängte Datei  230119_EFI_Opencore_FIX_Hibernatemode_25.zip   12,97MB   1 Mal heruntergeladen

 

Clover EFI-Ordner ist hier zu finden

Angehängte Datei  230113_EFI_Clover.zip   11,74MB   2 Mal heruntergeladen

 

WebCam Kext ist hier zu finden.

Angehängte Datei  230104_WebCamSonix.kext.zip   1,94K   2 Mal heruntergeladen

 

Bilder:

 

Angehängte Datei  System.png   1,12MB   0 Mal heruntergeladen

 

Angehängte Datei  Startbildschierm.png   1,23MB   0 Mal heruntergeladen

 

Angehängte Datei  YogaSMC.png   197,14K   0 Mal heruntergeladen

 

Dass Projekt habe ich auf bitbucket.org abgelegt und werde die Dateien dort auch bei größeren Änderungen aktuell halten. Das Projekt ist unter diesen Links zu finden. Downloads gehen auch ohne Anmeldung bei bitbucket.org.

https://bitbucket.or...core/downloads/

https://bitbucket.or...over/downloads/

https://bitbucket.or...kext/downloads/


Bearbeitet von anonymous writer, 19 Januar 2023 - 22:50 Uhr.

  • Konfusius, iSp33dy und qsecofr gefällt das

#2 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 07 Januar 2023 - 01:32 Uhr

Kannst Du die Efi's nicht einfach hier auch sauber hochladen, denn ich bekomme über diese Links nichts, ohne mich dort speziell anzumelden.

Diese Fremd-Links helfen den Usern hier nicht.


  • qsecofr gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#3 OFFLINE   qsecofr

qsecofr

    ./QSYS

  • Administrators
  • 1.803 Beiträge
  • Location6c6f:6361:6c68:6f72:7374
  • macOS:10.13
  • Motherboard: MSI P55-GD65
  • CPU: i7-860 @2,84GHz
  • Grafikkarte: Zotac GTX260
Zeige Hardware
4 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 07 Januar 2023 - 04:14 Uhr

Info zu URLs die auf bitbucket verlinken.

 

Bitte keine Links mehr zu bitbucket in den Themen und Beiträgen posten.

 

Die bitbucket Links zu Downloads werden unter der Voraussetzung akzeptiert, dass das Project ohne Anmeldung auf bitbucket.org für alle uneingeschränkt einsehbar und überprüfbar ist.

 

Alle eure Ordnerinhalte (EFIs), Dateien (configs) und Kexte könnt Ihr auf root86 hochladen und teilen.

 

Danke :korrekt:


QSYS:

Spoiler

:geschafft:

Support requests via PM will be redirected to /dev/orkus.


#4 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 08 Januar 2023 - 09:30 Uhr

Wenn das so gewünscht ist kann ich das machen. History gibt es dann keine und aktuell sind die dann auch nicht immer hier im Forum zu finden.

 

Bitte die 3 LINKS ganz unten im ersten Beitrag stehen lassen. Ich arbeite sehr gerne mit bitbucket.org und wenn jemand Interesse am Projekt hat findet er dort eine History und denn aktuellsten Stand vom den Dateien.

Zum Download des gesamten Ordners ist keine Anmeldung nötig.


Bearbeitet von anonymous writer, 08 Januar 2023 - 10:20 Uhr.


#5 OFFLINE   qsecofr

qsecofr

    ./QSYS

  • Administrators
  • 1.803 Beiträge
  • Location6c6f:6361:6c68:6f72:7374
  • macOS:10.13
  • Motherboard: MSI P55-GD65
  • CPU: i7-860 @2,84GHz
  • Grafikkarte: Zotac GTX260
Zeige Hardware
4 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 09 Januar 2023 - 15:22 Uhr

Danke anonymous writer für das Bereitstellen der Dateien im root86 Downloadbereich.

Die bitbucket Links können nun so akzeptiert werden.

:yoyo:


  • anonymous writer gefällt das

QSYS:

Spoiler

:geschafft:

Support requests via PM will be redirected to /dev/orkus.


#6 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 10 Januar 2023 - 16:56 Uhr

@anonymous writer
 
Du hast auf meinen Hardwareeintrag zur BCM94360NG kommentiert, dass Du damit Probleme hast und sie nicht ganz nativ läuft bei Dir, was mich aber nun auch nicht wundert, wenn Du falsche DeviceProperties für eine Broadcom BCM94352Z mitgibst in Deinem OC und eine DeviceID. So wird dat nix mit der nativen Karte.
 
Ich habe habe mir die OC-EFI mal angesehen und ich denke, weniger ist mehr. Du hast ganze 16 DeviceProperties drin und wie gesagt, für die BCM94360NG falsche Werte, bzw. braucht die gar keinen Eintrag. Auf meinem T450S habe ich quasi nur ein DeviceProperties-Eintrag, welcher für die Grafik der HD5500 ist.
Für die BCM94360NG habe ich da nix drin, diese läuft absolut nativ hier.


  • anonymous writer gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#7 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 10 Januar 2023 - 18:54 Uhr

Das mit denn vielen Device Properties ist nicht verkehrt wenn man prüfen möchte ob auch alle Device laufen.

 

Angehängte Datei  System.png   123,54K   0 Mal heruntergeladen

 

Für denn laufenden Betrieb braucht man die nicht, stören aber auch nicht. Werde die aber wenn die EFI mal richtig fertig ist entsprechend reduzieren.

 

Welche falschen Einträge du meinst bei der WLAN-Karte habe ich nicht verstanden. Sind ja nur drei aktive Einträge und Name der Karte ist inzwischen verändert aber sicher auch nicht wichtig.

 

Angehängte Datei  Bildschirm­foto 2023-01-10 um 18.46.54.png   38,19K   0 Mal heruntergeladen

 

Meine Erfahrung ist das die BCM94360NG immer wieder mal denn Ländercode "DE" verliert wenn man nicht denn Kext AirportBrcmFixup.kext nutzt. Ohne Ländercode "DE" funktionieren dann die Apple Dienste nur bedingt.

 

Du kannst aber gerne deine Erfahrung hierzu tauschen. Vor allem wäre für mich interessant wie du die Karte ohne den Kext dauerhaft auf Länderkennung DE bekommst.

 

Ich werde auch mal einen Versuch starten nur mit Grafik Properties.

Meine aber habe ich auch schon mal gemacht bei meinem alten Zenbook. Dort zeigte die BCM94360NG genau das gleiche verhalten.

 

Ergänzung: Ich kenne das Problem mit der Länderkennung erst seit Ventura.

 

Ergänzung2: Das Problem tritt bei mir nach Sleep auf.

 

Ergänzung3: Habe eben mal alles ausser Grafik und Audio deaktiviert und es scheint zu gehen. Werde das beobachten und berichten.

 

Danke schon mal für die Info.  :yessir:


Bearbeitet von anonymous writer, 10 Januar 2023 - 19:57 Uhr.


#8 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 11 Januar 2023 - 15:43 Uhr

 

Du kannst aber gerne deine Erfahrung hierzu tauschen. Vor allem wäre für mich interessant wie du die Karte ohne den Kext dauerhaft auf Länderkennung DE bekommst.

 

Ergänzung2: Das Problem tritt bei mir nach Sleep auf.

 

Ich mache gar nichts dafür, keinerlei extra Kext's, kein DeviceProperties dafür, es geht einfach so mit Länderkennung DE dauerhaft und ohne Probleme.

 

Sleep geht zwar bei mir, aber tatsächlich nutze ich es so gut wie nie, da ich den Lappi ausschalte, sobald ich ihn nicht mehr brauche, daher kann ich dazu nicht viel sagen.


  • anonymous writer gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#9 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 11 Januar 2023 - 17:26 Uhr

Wenn die Updates durch sind, dann schaue ich mal, ob ich die Firmwareversion meiner Karte auslesen kann. Ich hatte meine damals via ALI... aus China bestellt, Shipping dauerte ewig, aber egal, läuft ja.

Allerdings durchaus möglich, dass Deine Karte eine andere Firmware hat, welche zum Beispiel immer auf US verbinden will, obwohl auch damit keine Abbrüche entstehen sollten, denn meine DW1820 damals musste ich sogar auf US drücken, damit sie 80MHz und 5GHz WLAN konnte.

Ich schau mir die Daten in Systeminformationen nochmal an, sobald alle Updates durch sind. 

 

Edit:

 

So sieht es unter Monterey aus:

 

Angehängte Datei  1.png   68,88K   0 Mal heruntergeladen

 

Angehängte Datei  2.png   61,82K   0 Mal heruntergeladen

 

Zeigt aber auch sofort, dass Deine DeviceID in Deinem Properties-Eintrag nicht richtig ist.

 

Unter Ventura ist es gleich, wobei er mir da aktuell nur WPA2 vom Router zeigt, ansonsten alles gleich.

 


  • anonymous writer gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#10 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 12 Januar 2023 - 07:54 Uhr

Hallo @MacPeet,

 

An meinem neuen Lenovo IdeaPad S145-15IIL funktioniert die BCM94360NG tatsächlich vollkommen Nativ ohne irgendein Problem. Sogar das Entsperren mit der AppleWatch funktioniert sehr zuverlässig und ist da sicher die Kühr. Danke daher für deine Infos.  :abklatsch:

 

In meinem alten Asus Zenbook hatte ich genau die gleiche Karte verbaut. Bei diesem Laptop funktionierte die Karte nur zuverlässig mit AirportBrcmFixup.kext und BlueToolFixup.kext. Warum auch immer, ich nutze das Zenbook nicht mehr als Hackintosh. 

 

Am Desktop habe ich eine FENVI FW-T919 verbaut. Auch diese Karte funktioniert erst mal auf dem Desktop bestens. Allerdings braucht es nach Sleep ewig bis WLan neue aufgebaut ist. Deswegen funktioniert dann das Entsperren mit der AppleWatch auf dem Desktop nicht. Der Kext AirportBrcmFixup.kext behebt auf dem Desktop dieses Problem und Entsperren mit der AppleWatch funktioniert auch auf dem Desktop sehr zuverlässig.

 

Anscheinend ist das mit den Nativ unterstützen Karten irgendwie auch Rechnerabhängig. Um zu mehr freut es mich das ich jetzt mit dem Lenovo eine Laptop habe wo genau diese Problemstellen 1A funktionieren.


  • MacPeet gefällt das

#11 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 13 Januar 2023 - 07:20 Uhr

Hatte gestern auf dem neuen Lenovo IdeaPad S145-15IIL doch wieder Probleme mit Entsperren durch die AppleWatch. 

Der Laptop zeigt dann nach dem Aufwecken an "Entsperren mit der AppleWatch". Dann kommt aber die Standard Passworteingabe,

Ich habe dann doch wieder denn AirportBrcmFixup.kext ergänzt und umgehend hat das Entsperren erneut zuverlässig funktioniert.

 

Was der Kext verändert habe ich nicht herausgefunden. Jedenfalls ist es ja nicht dramatisch denn AirportBrcmFixup.kext zu verwenden weil er einen positiven Effekt bei den nativen Karten bringt. Merken tut man das aber meist nur wenn man auch eine AppleWatch verwendet zum Entsperren wo die WLAN Karte schnell reagieren muss.



#12 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 13 Januar 2023 - 23:32 Uhr

Heute auch noch das Hibernation 25 Problem gelöst auf dem Laptop.   :schramm:

Schreibe dazu auch noch was, Gibt nichts mehr auf dem Laptop was nicht geht.


  • iSp33dy gefällt das

#13 OFFLINE   anonymous writer

anonymous writer

    ./rattig

  • Members
  • 59 Beiträge
  • LocationDE
  • macOS:10.14
  • Motherboard: MSI MPG Z390 GAMING PLUS
  • CPU: Intel Core i7 9700
  • Grafikkarte: Sapphire RX 560 Pulse 4 GB
Zeige Hardware

Geschrieben 15 Januar 2023 - 15:10 Uhr

Habe die Opencore EFI ausgetauscht gegen eine wo der Hibernatemode 25 1A funktioniert.

 

Wichtig war dazu folgendes:

  • Opencore Parameter unter Booter > Quirks > DiscardHibernateMap > Yes
  • Verwendung vom Kext HibernationFixup.kext
  • boot-args > rtcfx_exclude=80-AB
  • Angehängte Datei  Bildschirm­foto 2023-01-15 um 15.00.15.png   52,9K   0 Mal heruntergeladen

Für denn Laptop bevorzuge ich

pmset -b hibernatemode 25

 

Wird der Laptop ohne Stromanschluss in den Schlaf versetzt fährt er komplett herunter und verbraucht 0% Strom.

Mit Strom wird bei diesem Modus der Laptop wie gewohnt in den Schlaf versetzt.

 

In der Praxis steckt man am Abend seinen Laptop ab vom Strom und klappt in zu. Bei der nächsten Nutzung dann wieder Aufklappen und der Laptop startet im gleichen Zustand wie er beim Zuklappen war. 

:rootie: 

 

Das mit dem ReservedMemory im Bild funktioniert auch an meinem Desktop Hack. Alles andere braucht der Desktop Rechner nicht.

Nur da macht es nicht so viel Sinn. Wobei man das sicher auch dort mal brauchen kann zum Beenden ohne das alles verloren geht. Habe dazu ein kleines Programm geschrieben wo zwischen Hibernatemode 25 und 3 wechselt. So kann ich das Variabel entscheiden.


Bearbeitet von anonymous writer, 15 Januar 2023 - 15:18 Uhr.

  • iSp33dy gefällt das




Aktive Besucher in diesem Forum: 2

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0