Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

Fotomediathek auslagern...


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
5 Antworten in diesem Thema

#1 OFFLINE   iSp33dy

iSp33dy

    ./AngryNerd

  • ./Co-Mod
  • 2.141 Beiträge
  • Location./Extra/root86.plist
  • macOS:10.9
  • Motherboard: Shuttle FG33 - DSDT
  • CPU: Core 2 Quad - Q6600
  • Grafikkarte: Radeon HD 6450
Zeige Hardware
5 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 01 Mai 2023 - 20:50 Uhr

nAbend,

 

wie der Titel schon sagt, suche ich eine gängige und fluffige Lösung um Apple´s FotoMediathek auszulagern.

 

Das ganze Verzeichnis einfach auf einer Netzwerkfreigabe ablegen ist zwar möglich, doch ab einer gewissen größe der Mediathek auch etwas zäh, trotz gigabit Netzwerk.

 

 

Was für bequeme Lösungen gibt es, welche man empfehlen kann? Ich bin schon ein paar Tage aus den Themen raus, und hab wenig Zeit selbst viel zu recherchieren. ;)

 

Ich möchte egal von welchem Rechner aus, im Netzwerk darauf zugreifen können. Am besten so, das es relativ Nativ möglich ist. 

 

Eine Nextcloud betreibe ich, doch das Ergebnis ist nicht befriedigend. Oder ich hab was noch nicht entdeckt... ^^

 

 

 

GreeZ


Support Fragen gehören ins Forum!

:nowin:

Real-Mac  MacBook Pro 15" late ´11 | Intel i7 2760QM 
| Intel HD3000 & ATI 4750 ~ 10.13.6 - 4x 2,4 Ghz - 8 GB Ram - 750 GB
* It's a Mac!
HacMac  Shuttle XPC SG33G5M Deluxe D'VO | Intel C2Q Q6600 | AMD HD6450 ~ Chameleon v2.2 r2463 @ OSx86 10.10.2 & 10.9.5 & 10.6.8 - 4x 2,4 Ghz - 4 GB Ram - 1,75 TB
* iCloud, iMessage, TimeMachine, Dual/Tripple-Monitor, Nativ-Sleep, SpeedStep | 99% Vanilla | only FakeSMC, patched AppleHDA - AppleRTC - IONetworkingFamily

 

:win7:
Windows kommt mir nur noch per VM auf ne Dose... Gezockt wird im Port...


#2 OFFLINE   Wernr

Wernr

    ./Member

  • Members
  • PIPPIP
  • 25 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: MSI H110M Pro
  • CPU: Intel i5 7500
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX5700 XT
Zeige Hardware

Geschrieben 02 Mai 2023 - 10:45 Uhr

Moin,

was die beste Lösung ist, kann ich leider auch nicht sagen ;)

Bei mir läuft ein alter Supermicro-Server als Synology DS3622+ ( https://xpenology.org ). Diese ist von überall aus über einen Reverse-Proxy erreichbar. Jedes Foto, dass auf dem Iphone geschossen wird, wandert automatisch auf den Netzwerkspeicher. Die Icloud benutze ich dafür gar nicht.
Über die Synology-Apps DS-File oder DS-Foto kann ich jederzeit schnell darauf zugreifen, habe keinerlei Performanceprobleme. Das gilt natürlich auch für alle anderen Dateien.
Anfangs ist diese Lösung ein ganz schönes Gefrickel, läuft dann aber gut und zuverlässig.

PowerMac G5 mit ATX Board, SM Bios MacPro7.1, OSx Ventura (Vanilla), OpenCore Bootloader 0.9.1

Real Macbook Air 2014, OSx Ventura (OCLP)

Real Macbook Air M1 2021

XPEnology DS3622+

 

 


#3 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 02 Mai 2023 - 15:38 Uhr

Hallo @iSp33dy

 

ich bin nicht der NAS- oder Server-Experte, aber wenn Du nativ möchtest mit der Apple-Fotos-App, dann kommt wohl nur aktivieren iCloud-Fotos auf allen Geräten in Frage, sofern man den nötigen iCloud-Speicher bei Apple hat.

Selbst wenn Du den Ordner auslagerst auf ein NAS, bekommst Du via Fotos-App auf den anderen Apple-Geräten vermutlich Zugriffs-Probleme, da ja jedes Apple-Gerät erst einmal seine eigene FotoMediathek mittels Fotos anlegt.

 

Natürlich kannst Du Fotos auch auf ein NAS-Ordner auslagern, unabhängig von der Fotos-App, aber wenn da langsames Netzwerk und evtl. noch langsame Platten hinter stehen, dann ist dies nicht wirklich prickelnd oder identisches Problem via Nextcloud hast Du ja selbst schon genannt.

 

Betreffs der iCloud-Fotos-Geschichte ist bei mir tatsächlich auch der Haken aus, obwohl ich genug iCloud-Speicher dafür hätte, brauch ich aber in der Art nicht, aber ich habe auf jedem Gerät in Fotos-Einstellungen den Haken "Mein Fotostream" gesetzt, somit ist jedes neue Foto auch sofort auf allen Apple-Devices verfügbar, wo Haken "Mein Fotostream" gesetzt ist.

Diese Geschichte braucht auch kein extra Apple-Speicher.

Ältere Fotos kann man ja vorher mittels Export/Import auf den gleichen Stand bringen, wenn man es denn braucht. Ich selbst nehme es da nicht so genau.

 

Wenn Du auch Zugriff von Win- oder Linux-Rechnern brauchst, dann ist die Fotos-App ja ohnehin raus.


THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#4 OFFLINE   iSp33dy

iSp33dy

    ./AngryNerd

  • ./Co-Mod
  • 2.141 Beiträge
  • Location./Extra/root86.plist
  • macOS:10.9
  • Motherboard: Shuttle FG33 - DSDT
  • CPU: Core 2 Quad - Q6600
  • Grafikkarte: Radeon HD 6450
Zeige Hardware
5 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 02 Mai 2023 - 20:07 Uhr

Mhhh.... Okay... Also das Synology Gedöns ist ja ähnlich wie NextCloud. Da kann ich auch via App auch relativ nativ im iOS umherfummeln. Allerdings passt mir diese Lösung nicht so recht in den Kram. :D

 

Ausgelagert hatte ich das ganze als meine Fotomediathek noch schlank um die 8 GB hatte. Jetzt bin ich aber locker bei 30 GB und da kommt mein Netzwerk langsam an seine Grenzen. Foto-App öffnen dauert je nach Rechner und Anbindung gern mal zwei drei Minuten. 

Zudem kam es gern mal zu ein zwei Datencrashs, als Foto auf Mac noch auf war, und ich am Hacki was hinzugefügt hab. 

 

Und iCloud Space fällt aus... Ich möchte ungern meine Fotos in einen Online Space irgendwo in der Welt parken... ;)

 

Bin für weitere Ideen offen... :)


Support Fragen gehören ins Forum!

:nowin:

Real-Mac  MacBook Pro 15" late ´11 | Intel i7 2760QM 
| Intel HD3000 & ATI 4750 ~ 10.13.6 - 4x 2,4 Ghz - 8 GB Ram - 750 GB
* It's a Mac!
HacMac  Shuttle XPC SG33G5M Deluxe D'VO | Intel C2Q Q6600 | AMD HD6450 ~ Chameleon v2.2 r2463 @ OSx86 10.10.2 & 10.9.5 & 10.6.8 - 4x 2,4 Ghz - 4 GB Ram - 1,75 TB
* iCloud, iMessage, TimeMachine, Dual/Tripple-Monitor, Nativ-Sleep, SpeedStep | 99% Vanilla | only FakeSMC, patched AppleHDA - AppleRTC - IONetworkingFamily

 

:win7:
Windows kommt mir nur noch per VM auf ne Dose... Gezockt wird im Port...


#5 OFFLINE   iSp33dy

iSp33dy

    ./AngryNerd

  • ./Co-Mod
  • 2.141 Beiträge
  • Location./Extra/root86.plist
  • macOS:10.9
  • Motherboard: Shuttle FG33 - DSDT
  • CPU: Core 2 Quad - Q6600
  • Grafikkarte: Radeon HD 6450
Zeige Hardware
5 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 05 Mai 2023 - 20:07 Uhr

So... Mal neues aus der Kiste... ^^

 

Ich bin auf einen LXC Container gestossen, welchen ich glaube bei gelegenheit mal testen werde.

 

Und zwar geht es um das nette Projekt namens "PhotoPrism" nun "PhotoSync". Deren Webauftritt verspricht native OSX und iOS Anbindung. Wäre ja genau das was ich wünsche. :)

 

Das ganze ist zu finden: https://www.photosync-app.com/home

 

Den Container für eine Proxmox installation lasse ich gern per PN zukommen. Ach wisst ihr was, wer Lust und nen Proxmox Server hat, kanns eben auch mal testen. Hier wird dann alles via Konosle gemacht. ;)

https://tteck.github.io/Proxmox/

-> Media - Phot0 -> PhotoPrism LXC

Ich melde mich natürlich zu dem Thema ob ich damit Erfolg oder Misserfolg hatte.

 

 

Cheers


  • qsecofr gefällt das

Support Fragen gehören ins Forum!

:nowin:

Real-Mac  MacBook Pro 15" late ´11 | Intel i7 2760QM 
| Intel HD3000 & ATI 4750 ~ 10.13.6 - 4x 2,4 Ghz - 8 GB Ram - 750 GB
* It's a Mac!
HacMac  Shuttle XPC SG33G5M Deluxe D'VO | Intel C2Q Q6600 | AMD HD6450 ~ Chameleon v2.2 r2463 @ OSx86 10.10.2 & 10.9.5 & 10.6.8 - 4x 2,4 Ghz - 4 GB Ram - 1,75 TB
* iCloud, iMessage, TimeMachine, Dual/Tripple-Monitor, Nativ-Sleep, SpeedStep | 99% Vanilla | only FakeSMC, patched AppleHDA - AppleRTC - IONetworkingFamily

 

:win7:
Windows kommt mir nur noch per VM auf ne Dose... Gezockt wird im Port...


#6 OFFLINE   iSp33dy

iSp33dy

    ./AngryNerd

  • ./Co-Mod
  • 2.141 Beiträge
  • Location./Extra/root86.plist
  • macOS:10.9
  • Motherboard: Shuttle FG33 - DSDT
  • CPU: Core 2 Quad - Q6600
  • Grafikkarte: Radeon HD 6450
Zeige Hardware
5 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 09 Mai 2023 - 21:33 Uhr

nAbend...

 

Mal etwas neues zum vorherigen Post mit dem PhotoPrism.

Ansich eine nette Plattform welche man sich hier hochziehen kann. Ganz so nativ wie erwartet oder teils im Text zu erlesen ist es dann doch nicht. Man kann zwar mit der App im Premium Feature unter iOS relativ nativ arbeiten, doch ganz so schön ist die Lösung nicht. Unter MacOS und OS X schaut es da schon etwas schicker aus.. Also wer zB mit Android und Mac unterwegs ist, findet hier einen schöne Brücke zwischen beiden..

 

Doch ich wollte dem eine Chance geben, trotz iOS. Also ran ans einstellen..

 

Im der Konfiguration ist die Serverseite sehr sehr spärlich. Hier erhoffte ich mir etwas mehr Config möglichkeiten. Doch im goben war alles nötige vorhanden.

Die Darstellung der Mediathek im Browser ist Mega. Fast wie bei der Mediathek von Apple. Mit der App kann man dann Nativ die Files aus Fotos hochladen und direkt löschen. Per App kann man dann die Photos super abfragen. Minus, das man die normale Foto.app dennoch weiter nutzen muss, oder anders gesagt, man überhaupt eine zweite Foto.app in dem Sinne nutzen muss. Aber kann man mit leben.

 

Am Mac hab ich dann gar nicht weiter geschaut.... Denn...

 

... was für mich dann das K.O. kriterium war, ist die eingebaute KI! Diese meldet, löscht oder blockiert anstößige Inhalte. Ich habe zwar nix dergleichen was die KI bemängeln könnte, dennoch möchte ich nicht, das irgendein algorithmus meine Datein durchforstet und schundluder damit treibt.

 

 

Also geht die Suche weiter... ^^

 

 

Cheers


  • qsecofr gefällt das

Support Fragen gehören ins Forum!

:nowin:

Real-Mac  MacBook Pro 15" late ´11 | Intel i7 2760QM 
| Intel HD3000 & ATI 4750 ~ 10.13.6 - 4x 2,4 Ghz - 8 GB Ram - 750 GB
* It's a Mac!
HacMac  Shuttle XPC SG33G5M Deluxe D'VO | Intel C2Q Q6600 | AMD HD6450 ~ Chameleon v2.2 r2463 @ OSx86 10.10.2 & 10.9.5 & 10.6.8 - 4x 2,4 Ghz - 4 GB Ram - 1,75 TB
* iCloud, iMessage, TimeMachine, Dual/Tripple-Monitor, Nativ-Sleep, SpeedStep | 99% Vanilla | only FakeSMC, patched AppleHDA - AppleRTC - IONetworkingFamily

 

:win7:
Windows kommt mir nur noch per VM auf ne Dose... Gezockt wird im Port...





Aktive Besucher in diesem Forum: 5

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0