Zum Inhalt wechseln

Foto
- - - - -

OCLP 0.6.5 (nightly): Probleme beim Update auf Ventura 13.3.1 (a)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
3 Antworten in diesem Thema

#1 OFFLINE   Wernr

Wernr

    ./Member

  • Members
  • PIPPIP
  • 25 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: MSI H110M Pro
  • CPU: Intel i5 7500
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX5700 XT
Zeige Hardware

Geschrieben 02 Mai 2023 - 10:24 Uhr

Moin zusammen,

hatte beim Update meines MB-Air 2014 auf das aktuelle Ventura 13.3.1 (a) einen hängenden Bootscreen bei ca. 30%. Keine Ahnung, woran es liegt. Bin ich der Einzige mit diesem Problem? Möglicherweise liegt es am nightly build von OCLP.

meine persönliche Lösung:

 

Neustart im Recovery-Mode und dann mit OCLP Post-Install den Kernel erneut patchen. Nach dem Neustart ist dann alles wieder okay.


Bearbeitet von Wernr, 02 Mai 2023 - 13:01 Uhr.

PowerMac G5 mit ATX Board, SM Bios MacPro7.1, OSx Ventura (Vanilla), OpenCore Bootloader 0.9.1

Real Macbook Air 2014, OSx Ventura (OCLP)

Real Macbook Air M1 2021

XPEnology DS3622+

 

 


#2 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 02 Mai 2023 - 14:57 Uhr

Hallo Wernr,

 

ja, diese Sicherheitsupdates (a), (B), etc. zicken gern mal rum auf Hacki's und gepatchten realMac's.

Ein anschließender Postinstall mittels OCLP ist auch hier zwangsläufig, da bei dem Snapshot die Grafik-Patches, etc. wieder gekillt werden.

 

War der 30%-Hänger schon beim Boot nach Install oder nach Postinstall OCLP?

Im ersten Fall hilft manchmal ein erneuter Reboot, ab und zu bleibt es in den Install-Phasen einfach hängen.

Im zweiten Fall könnte es an der OCLP-Version liegen. Für 13.3.1 hätte noch OCLP0.6.2 gereicht. Die nachfolgenden Versionen haben einige Änderungen gebracht, auch bei den Bootargs, welche für die Probleme mit 13.4 Beta 1 bis 3 nötig waren.

 

Aber hätte, wenn und aber, letztlich hast Du ja wieder alles am Laufen und ohne Log's oder Verbose-Bilder kann man nachträglich ohnehin nicht's feststellen.


  • Wernr gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17


#3 OFFLINE   Wernr

Wernr

    ./Member

  • Members
  • PIPPIP
  • 25 Beiträge
  • macOS:13.x
  • Motherboard: MSI H110M Pro
  • CPU: Intel i5 7500
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX5700 XT
Zeige Hardware

Geschrieben 02 Mai 2023 - 15:34 Uhr

Der Startvorgang hing schon direkt nach dem Update. Auch mehrfache Kaltstarts halfen nicht weiter. Ich war froh, dass der Recovery-Start funktioniert hat.

@LuckyOldMan:

Habe übrigens gerade auch ein A1278 MacBook Pro von 2011 für eine Freundin mit der OCLP 0.6.5 erfolgreich auf Ventura gepatcht; läuft recht gut. Das wäre auch ein gutes Real MacBook (mit SSD und extra RAM). 


Bearbeitet von Wernr, 02 Mai 2023 - 15:34 Uhr.

  • MacPeet gefällt das

PowerMac G5 mit ATX Board, SM Bios MacPro7.1, OSx Ventura (Vanilla), OpenCore Bootloader 0.9.1

Real Macbook Air 2014, OSx Ventura (OCLP)

Real Macbook Air M1 2021

XPEnology DS3622+

 

 


#4 OFFLINE   MacPeet

MacPeet

    ./root86.♡♥♥♥♡

  • Moderators
  • 4.680 Beiträge
  • Locationleft behind the moon
  • macOS:13.x
  • Motherboard: realMac's/Hackintosh's
  • CPU: CPU's vorhanden
  • Grafikkarte: Metal und nonMetal
Zeige Hardware
8 Hardware Favorit(en)

Geschrieben 02 Mai 2023 - 16:57 Uhr

Ok, Wernr, können wir im Nachgang ohnehin nicht mehr genau nachvollziehen, also egal, läuft jetzt.

 

Bezüglich Hinweis MBP2011 für @LuckyOldMan hoffe ich, dass er doch etwas mehr investiert, auch wenn dieser genannte irgendwie geht.

MacBook Pro (Retina, 13-inch, Early 2015) würde ich eher empfehlen, da nativ mit Monterey und mittels OCLP Ventura null Probleme, auch mit Metal-Unterstützung.

Der genannte A1278 MacBook Pro von 2011 hat HD3000, non Metal und macht vermutlich die besagten AMFI-Probleme. Geht zwar, aber wenn @LuckyOldMan was langfristiges sucht, dann darf er nicht zu weit zurück gehen beim Einkauf.


  • SparkX gefällt das

THINKPAD T450s: i7-5600U  2,60 -3,2 GHz  12GB DDR3  IntelHD 5500  14" FHD  BCM94360NG  1TB SSD + 512GB NGFF M2 SSD: 12.7 / 13.6 / 14 RC             :cool: (OC0.9.3)

RealMacMini M1: M1 CPU  3,57GHz  8GB DDR4  M1 GPU  32" LG 4k  256GB+512GB SSD  13.6 / 14 RC2
MacPro3,1: 2 x Xeon E5462  2,8GHz  12GB DDR2  NVIDIA Quadro K600 1GB  4k TV 42"  BCM94360CD  Ulansen PCIe USB3/USB-C Karte 512GB + 480GB SSD + 1TB HDD: 10.15.7 / 12.7 / 13.6 / 14 RC (OCLP 0.6.9)

Macmini2014: i5  2,8GHz  16GB DDR3  Intel Iris 5100 23" Apple-Cinema  1TB NVMe / 1TB HDD: 13.6

iMac8,1 24 Zoll: C2D E8435  3,06GHz  4GB DDR2   Nvidia GF 8800 GS 512MB  512+120GB SSD: 10.15.7
Macmini3,1: C2D P7550  2,26GHz  4GB DDR3  GF 9400M 256MB 256GB SSD:  steht zum Verkauf

iPhone SE 3.Gen 128GB: iOS 17.0.1  iPad Pro 9,7" 32 GB Wi-Fi: iPadOS 16.7  TV 4k: TVOS 17  HomePod's: OS17





Aktive Besucher in diesem Forum: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0